Kann das „James Webb“-Weltraumteleskop „in die Vergangenheit schauen“? Immer wieder heißt es, das Teleskop könne fast bis zum Urknall zurückschauen. Doch, wie ist das möglich?
Als die Galaxie GN-z11 im Jahr 2016 vom „Hubble“-Weltraumteleskop entdeckt wurde, war sie die älteste bis dato bekannte Galaxie. In ihr hat das „James Webb“-Weltraumteleskop nun das älteste bisher bekannte schwarze Loch entdeckt. © NASA, ESA, and P. Oesch
Eine der ältesten bekannten Galaxien birgt in ihrem Zentrum ein Geheimnis. Ein weiterer Fund könnte Hinweise auf die allerersten Sterne im Universum liefern. Cambridge – Seit ihrer Entdeckung im Jahr 2016 durch das Weltraumteleskop „Hubble“ zieht die Galaxie GN-z11 die Aufmerksamkeit der Wissenschaft auf sich. Ihre Faszination rührt von ihrem hohen Alter her, da sie zu den ältesten bekannten Galaxien zählt. Sie existierte bereits 430 Millionen Jahre nach dem Urknall, mit dem vor 13,8 Milliarden Jahren das Universum seinen Anfang fand.
Der Forscher fügt hinzu: „Das ist etwas, das von der Theorie und von Simulationen in der Nähe von besonders massereichen Galaxien aus diesen Epochen erwartet wurde – dass es Taschen mit unberührtem Gas geben sollte, die kollabieren und Sternhaufen der Population III bilden könnten.“ Es scheint also, dass das Forschungsteam möglicherweise Hinweise auf die allerersten Sterne im Universum gefunden hat.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Forscher enthüllen gleich zwei Geheimnisse einer uralten GalaxieKann das „James Webb“-Weltraumteleskop „in die Vergangenheit schauen“? Immer wieder heißt es, das Teleskop könne fast bis zum Urknall zurückschauen. Doch, wie ist das möglich?
Weiterlesen »
Forscher enthüllen gleich zwei Geheimnisse einer uralten GalaxieKann das „James Webb“-Weltraumteleskop „in die Vergangenheit schauen“? Immer wieder heißt es, das Teleskop könne fast bis zum Urknall zurückschauen. Doch, wie ist das möglich?
Weiterlesen »
Toto Wolff: Max Verstappen in einer anderen GalaxieMax Verstappen macht 2024 dort weiter, wo er 2023 aufgehört hat: Der Niederländer dominiert und gewinnt. In diesem Jahr möglicherweise sogar alle 24 Rennen?
Weiterlesen »
Helldivers 2: Ein Typ namens Joel hält die Geschicke der Galaxie in seinen HändenIm Steam-Hit Helldivers 2 haben die Handlungen der Spieler Auswirkungen auf das Narrativ. Im Hintergrund zieht jedoch jemand anders die Fäden.
Weiterlesen »
Pikante GeheimnisseDer Mitarbeiter einer Supermarktkette wird getötet.
Weiterlesen »
'Jenseits des Möglichen': Erneut nicht zu erklärende Galaxie im frühen UniversumEine Forschungsgruppe hat eine 11,5 Milliarden Jahre alte Riesengalaxie gefunden, deren Sterne 1,5 Milliarden Jahre älter sind. Das wirft Fragen auf.
Weiterlesen »