Forscher an der Technischen Universität Graz entwickeln ein hybrides Solarmodul, das gleichzeitig Strom und thermische Energie gewinnt und Kosten sparen soll.
hat ein hybrides Solarmodul entwickelt, mit dem sich gleichzeitig Strom und thermische Energie gewinnen lassen. Dafür wurden auch kostengünstige Photovoltaikzellen entwickelt.Das Solarmodul besteht aus einem rinnenförmigen Hohlspiegel, der die Sonnenstrahlen auf die in der Brennlinie angeordneten Photovoltaikzellen bündelt.
Die Kühlung der Solarzellen sei ebenfalls optimiert worden, um die Abwärme besser nutzbar zu machen. Parabolrinnenkraftwerke sind laut Forschern bislang fast ausschließlich in besonders sonnenreichen Regionen wie Spanien oder am Persischen Golf im Einsatz. Buchroithner zufolge können künftig auch Regionen wie Österreich solche Kraftwerke nutzen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Russlands Angriffskrieg in der Ukraine: Teile von Kiew nach Angriff ohne Strom – Selenskyj bildet eigene DrohnentruppeBei einem massiven russischen Luftangriff wurde ein Mensch getötet, viele verletzt. Selenskyj gründet eine eigenständige Drohnentruppe. Und: Russland verliert ein Drittel seiner Schwarzmeerflotte. Der Überblick.
Weiterlesen »
Wie Elektrolyseure mit Strom Wasser zu Wasserstoff zerlegenWo soll der Wasserstoff herkommen, der für die Energiewende unter anderem in der Luftfahrt benötigt wird? Elektrolyseure sind eine Antwort auf die Frage. Was sich hinter den 'umgekehrten Brennstoffzellen' verbirgt, erklärt dieser Teil der Basiswissen-Wasserstoff-Serie.
Weiterlesen »
Vodafone und RWE versorgen Mobilfunkstationen mit grünem StromDer Telekommunikationskonzern Vodafone und das Energieunternehmen RWE haben eine Vereinbarung geschlossen, um künftig rund 12.000 von bundesweit 26.000 Mobilfunkstationen mit grünem Strom aus dem Offshore-Windpark 'Kaskasi' zu versorgen.
Weiterlesen »
Forscher untersuchen das 'Eskalations-Risiko' von großen SprachmodellenForscher haben das 'Eskalations-Risiko' untersucht, das entsteht, wenn große Sprachmodelle militärische und diplomatische Entscheidungen treffen würden. Dabei wurden fünf technisch führende Sprachmodelle in fiktiven Krisenszenarien getestet.
Weiterlesen »
Akku-Garagentor mit Solarenergie betreiben: Umbau für unter 250 EuroWir haben einen akkubetriebenen Garagentoröffner mit einem Solarmodul nachgerüstet. Die Akkus laden damit automatisch – auch bei schlechtem Wetter.
Weiterlesen »
Der CO₂-Preis als Hebel zur Rettung des KlimasDer CO2-Preis soll den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen beschleunigen. Aber er verteuert auch den Strom für Wärmepumpen und E-Autos.
Weiterlesen »