Forscher lösen Rätsel um globales Kälteereignis von 1831

Wissenschaft Nachrichten

Forscher lösen Rätsel um globales Kälteereignis von 1831
VulkanismusKlimawandelKälteeinrichtungen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 17 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

Wissenschaftler haben die Ursache für ein globales Kälteereignis von 1831 gefunden, das zu Hungersnöten führte. Ein Ausbruch des Zavaritskii-Vulkans auf der russischen Insel Simushir blockierte Sonnenlicht und verursachte eine kurzzeitige Abkühlung. Die Forscher identifizierten den Vulkan anhand vulkanischer Asche in Eiskerndaten von Grönland.

Forscher lösen endlich das Rätsel um das globale Kälteereignis von 1831. Dafür wurden Eiskerndaten von den polaren Eisschilden Grönlands analysiert.Fast 200 Jahre nach einem globalen Kälteereignis, das zu weit verbreiteten Ernteausfällen und Hungersnöten führte, haben Wissenschaft ler nun die Ursache gefunden. Forscher der Universität St.

Laut „Daily Mail“ war zunächst der Babuyan Claro-Vulkan auf den Philippinen für den Ausbruch verantwortlich gemacht worden, jedoch konnte dies nicht bestätigt werden.Eine Touristin hat sich am aktiven Vulkan Mount Dukono auf der indonesischen Insel Halmahera trotz massiver Warnungen für ein Foto positioniert.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Vulkanismus Klimawandel Kälteeinrichtungen Grönland Hungersnot

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Forscher lösen 44 Jahre altes Rätsel um Vulkane auf Jupitermond IoForscher lösen 44 Jahre altes Rätsel um Vulkane auf Jupitermond IoSeit über 40 Jahren rätseln Forscher:innen, wie die zahlreichen Vulkane auf dem Jupitermond Io gespeist werden. Daten, die die Raumsonde Juno bei einem ihrer äußerst nahen Vorbeiflüge erhoben hat, geben
Weiterlesen »

Forscher lösen Rätsel um Korallenriffe, die einfach nicht sterben wollenForscher lösen Rätsel um Korallenriffe, die einfach nicht sterben wollenMassensterben im Ozean: Der Klimawandel macht den Korallenriffen des australischen Great Barrier Reef schwer zu schaffen. Einigen einzelnen Riffen scheint die Erderwärmung aber nichts auszumachen. Jetzt glauben Forscher, den Grund für die Widerstandsfähigkeit der Riffe gefunden zu haben.
Weiterlesen »

Jetzt lösen deutsche Forscher das Rätsel um den weltweiten Hitze-RekordJetzt lösen deutsche Forscher das Rätsel um den weltweiten Hitze-Rekord2023 war es auf der Erde wärmer als je zuvor gemessen. Deutsche Wissenschaftler haben nun eine Idee, was zu dem großen Temperatursprung geführt haben könnte: weniger Wolken in geringer Höhe. Es könnte zu verhängnisvollen Rückkopplung kommen.
Weiterlesen »

Blaues Polarlicht stellte Forscher vor Rätsel - jetzt gibt es eine VermutungBlaues Polarlicht stellte Forscher vor Rätsel - jetzt gibt es eine VermutungEin Sonnensturm im Mai 2024 hat eine neuartige Form des Polarlichts verursacht – die Aurora leuchtete blau statt wie sonst üblich rot oder grün. Eine solche Lichtemission ist ungewöhnlich und nur schwer zu erklären. Denn typischerweise entstehen die Auroren bei solchen Sonnenstürmen durch angeregte Sauerstoffatome.
Weiterlesen »

Vierter „Zuckerwatte“-Planet stellt Forscher vor ein noch größeres RätselVierter „Zuckerwatte“-Planet stellt Forscher vor ein noch größeres RätselGleich vier „zu leichte“ Exoplaneten um einen Stern sind mit gängigen Modellen schwer erklärbar.
Weiterlesen »

Forscher entschlüsseln genetisches Rätsel um seltene NervenkrankheitForscher entschlüsseln genetisches Rätsel um seltene NervenkrankheitEine seltene Genmutation im CSF1R-Gen verursacht Gedächtnisverlust und kognitiven Abbau. Jetzt entdecken Forscher acht neue Genvarianten und machen Betroffenen Hoffnung.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 22:50:06