Jaromír Dittmann-Balcar erforscht im Auftrag der Hamburger Finanzbehörde, wie sich der Fiskus während des NS an rassistisch Verfolgten bereicherte.
Forscher über Finanzbehörde im NS: „Ein dichtes Verfolgungsnetzwerk“ Jaromír Dittmann-Balcar erforscht im Auftrag der Hamburger Finanzbehörde, wie sich der Fiskus während des NS an rassistisch Verfolgten bereicherte.
Ab 1860 hieß die heutige Hamburger Finanzbehörde Finanzdeputation: Bauschmuck über dem Eingang am Gänsemarkt Foto: Daniel Reinhardt/dpa taz: Herr Balcar, welche Rolle spielte Hamburgs Finanzbehörde im nationalsozialistischen Staat bei der Beraubung rassistisch Verfolgter? Jaromír Dittmann-Balcar: Die fiskalische Verfolgung war das Werk einer Reihe von Akteuren beziehungsweise Institutionen, die wie ein Orchester zusammenwirkten, wobei die Behörde des Oberfinanzpräsidenten oft die Rolle des Dirigenten einnahm. Mal erzeugte die Gestapo durch willkürliche Verhaftungen Druck auf die Opfer – vor allem jüdische, aber auch Sinti und Roma.
„Die Finanz- und Zollbeamten waren mehr als bloße Schreibtischtäter, denn sie hatten in den Wohnungen direkten Kontakt zu den Opfern“Alle. Das ist ein Who is Who des regionalen Speditionsgewerbes, darunter auch Kühne + Nagel mit seinem Monopol bei der „M-Aktion“. Sie betraf Lagerung und Transport von Mobiliar und Besitz der aus Frankreich und den Benelux-Ländern Deportierten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das war ein Schock“: Forscher widerlegen verbreiteten Mythos zu ElektroautosElektroautos sehen sich immer wieder heftiger Kritik ausgesetzt. Wie eine Studie zeigt, ist diese zum Teil unbegründet.
Weiterlesen »
Kontroverser Astronom feiert spektakulären Fund – doch ein Forscher findet peinlichen FehlerAls Asteroid bezeichnet man Himmelskörper, die sich in einer ähnlichen Umlaufbahn wie unsere Erde gebildet haben. Asteroiden werden häufig auch als Kleinplaneten oder Planetoiden bezeichnet. Weiter außerhalb unseres Sonnensystems bildeten sich die Kometen.
Weiterlesen »
Kontroverser Astronom feiert spektakulären Fund – doch ein Forscher findet peinlichen FehlerAls Asteroid bezeichnet man Himmelskörper, die sich in einer ähnlichen Umlaufbahn wie unsere Erde gebildet haben. Asteroiden werden häufig auch als Kleinplaneten oder Planetoiden bezeichnet. Weiter außerhalb unseres Sonnensystems bildeten sich die Kometen.
Weiterlesen »
Wie ein Berg aus Sondermüll ein dänisches Dorf bedrohtJahrelang wurde in Ølst Sondermüll angehäuft, dann kam er ins Rutschen. Die Verantwortlichen sagen, der Regen ist schuld – und zahlen nichts
Weiterlesen »
Wo ein Wille ist, ist nicht immer ein WegBerlins Gehwegnetz umfasst 10.000 Kilometer. Doch längst nicht alle davon sind nutzbar. rbb|24-Redakteur Frank Preiss ist Rollstuhlfahrer. Vor allem die historischen Bürgersteige machen ihm zu schaffen. Die Bezirke stoßen bei dem Problem an ihre Grenzen.
Weiterlesen »
Italien führt alte Regel wieder ein – Autofahrern droht ein Bußgeld von bis zu 345 EuroItalien führt ein Gesetz wieder ein, das schon einmal galt. Autofahrer sollten jetzt achtgeben. Denn bei Nichtbeachtung kann es teuer werden.
Weiterlesen »