Eine Pflanze wächst am Tagebau Hambach
Wie wachsen Pflanzen auf Böden, die nur ein Minimum an Nährstoffen enthalten? Antworten soll ein besonderes Projekt geben, das das Forschungszentrum Jülich am Tagebau Hambach gestartet hat.Auf der Sophienhöhe, einer künstlichen Halde mit Erde aus dem Tagebau Hambach, haben die Jülicher Pflanzenforscher rund sechs Hektar Fläche vonPower gepachtet.
Nach Ende der Kohleförderung wird es Jahrzehnte dauern, bis aus den Tagebaulöchern Seen entstanden sind. Bis dahin könnten die Flächen am Tagebaurand und an den Böschungen beispielsweise für den Anbau von Energiepflanzen genutzt werden.Wir wollen mit Euch ins Gespräch kommen. Über Threads gibt es den direkten Draht in den WDR Newsroom. So könnt Ihr mitmachen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NRW: Wildpferde werden im Rheinischen Revier nahe Tagebau Hambach ausgewildertAuf der sogenannten Sophienhöhe haben zahlreiche Pflanzen und Tiere ihr Zuhause. Zum ersten Mal werden hier auch Pferde ausgewildert.
Weiterlesen »
Naturschutzverbände kritisieren neuen Braunkohleplan HambachEin Braunkohlekraftwerk leuchtet auf der gegenüberliegenden Seite im Tagebau Hambach in der Sonne
Weiterlesen »
Meinungsfreiheit an deutschen Unis: Wie frei ist die Forschung?Das Forschungsministerium wollte prüfen lassen, ob Fördermittel gestrichen werden können, wenn Forschende Pro-Palästina-Proteste gutheißen. Richtig oder falsch?
Weiterlesen »
Wie groß und wie tief ist der Gardasee?Die schiere Größe vom Gardasee lässt sich vor allem mit einem Ausblick von oben bestaunen. Doch wie groß ist er und wie tief reicht seine tiefste Stelle?
Weiterlesen »
Leber eines 98-Jährigen verpflanzt: Wie alt Spenderorgane sein dürfen – und wie Ärzte sie verteilenSeit heute kann man das Ja oder Nein zur Organspende bequem online registrieren. Mehr als ein Drittel der Deutschen drückt sich bislang vor der Entscheidung – auch wegen hartnäckiger Falschinformationen.
Weiterlesen »
Messerangriffe: Wie groß die Gefahr ist und wie man sich verteidigtNach jüngsten Messerangriffen in Deutschland wächst die Besorgnis. Ein Experte gibt Einblicke in die aktuelle Sicherheitslage und gibt Ratschläge.
Weiterlesen »