Göttingen - Nach fast einwöchigem Forschungsflug ist das Sonnenobservatorium «Sunrise III» im Nordwesten Kanadas gelandet - und nun wurde der
Tagelang war das Sonnenteleskop"Sunrise III" auf seiner Reise über dem Atlantik unterwegs. Jetzt haben Forscher aus Göttingen das Observatorium in der Wildnis von Kanada entdeckt.Kanadas
gelandet - und nun wurde der Datenspeicher geborgen. Das von einem Ballon getragene Teleskop, das von Forschern des Max-Planck-Instituts für Sonnensystemforschung in Göttingen entwickelt wurde, habe die Mission nach ersten Erkenntnissen gut überstanden, teilte das Institut am Freitagabend mit.
Das Teleskop war am 10. Juli gestartet, flog an einem Heliumballon befestigt in einer Höhe von mehr als 35 Kilometern von Schweden aus über den Atlantik und ging am 16. Juli in Kanada nieder. Dabei beobachtete es nach Angaben des Göttinger Instituts eine etwa 2.000 Kilometer dicke Schicht der Sonne, in der es dynamische Magnetfelder und heiße Plasmaströme gibt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Start von Sonnenobservatorium «Sunrise III» geglücktDas Sonnenteleskop „Sunrise III“ soll in den kommenden Tagen den Stern genauer untersuchen. Forscher aus Göttingen fiebern den Ergebnissen entgegen.
Weiterlesen »
Ostsee-Forschung: Forschung untersucht Folgen von Grundschleppnetz-FischereiKühlungsborn - In der Ostsee vor Kühlungsborn läuft ein großangelegter Feldversuch mit vier Forschungsschiffen, bei dem Wissenschaftler die Auswirkungen
Weiterlesen »
Liberty Global announces Sunrise Capital markets dayDJ Liberty Global announces Sunrise Capital markets day Sunrise UPC GmbH / Key word(s): Miscellaneous Liberty Global announces Sunrise Capital markets day 2024-07-08 / 15:41...
Weiterlesen »
Forschung und Entwicklung: Mercedes will Kosten für E-Auto-Batterien deutlich senkenStuttgart - Der Autobauer Mercedes-Benz bündelt die Forschung und Entwicklung von E-Auto-Batterien in Stuttgart. «Es ist unser Anspruch, auch beim
Weiterlesen »
Forschung zum Ökosystem Wald: Unis Lüneburg und Göttingen erforschen klimagerechten WaldLüneburg (lni) - Das Land Niedersachsen stellt rund 20 Millionen Euro für die Erforschung der Auswirkungen des Klimawandels auf das Ökosystem Wald bereit.
Weiterlesen »
Forschung: Erde erhielt ihr Wasser von spät entstandenen KleinplanetenEin internationales Forscherteam hat neue Erkenntnisse über die Herkunft des Wassers auf der Erde gewonnen. Wie die Universität Heidelberg am Dienstag
Weiterlesen »