In der Neuen Nationalgalerie ist eine Retrospektive der Fotografin Nan Goldin zu sehen. Während der Eröffnung kritisiert sie das Vorgehen Israels in Gaza. Nationalgalerie Direktor Biesenbach wird danach lautstark von Aktivisten unterbrochen.
In der Neuen Nationalgalerie ist eine Retrospektive der Fotografin Nan Goldin zu sehen. Während der Eröffnung kritisiert sie das Vorgehen Israels in Gaza. Nationalgalerie Direktor Biesenbach wird danach lautstark von Aktivisten unterbrochen.
Bei der Eröffnung einer Fotoausstellung in der Neuen Nationalgalerie in Berlin hat es am Freitagabend einen Eklat gegeben. Das teilte ein Pressesprecher der Neuen Nationalgalerie mit. Zunächst hat die Künstlerin Nan Goldin in ihrer Rede Israel vorgeworfen, im Gazastreifen und dem Libanon einen Völkermord zu begehen. Gleichzeitig kritisierte sie, dass Deutschland vor diesem Umstand die Augen verschließe. Nach ihrer Rede hielten Dutzende pro-palästinensische Demonstranten in und vor der Nationalgalerie Flaggen und Banner hoch und forderten in Sprechchören unter anderem die "Freiheit Palästinas".
Als der Direktor der Neuen Nationalgalerie, Klaus Biesenbach, eine Gegenrede halten wollte, wurde er durch die skandierenden Demonstranten daran gehindert. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, zu der die Nationalgalerie gehört, verurteilte die Äußerungen von Goldin als "unerträglich und einseitig". Zugleich kritisierte er, dass Biesenbach während seiner Gegenrede niedergebrüllt wurde.
Die 71-jährige US-Amerikanerin Nan Goldin stammt selbst aus einer jüdischen Familie und zählt zu den renommiertesten Künstlerinnen der zeitgenössischen Fotografie. Die Retrospektive mit dem Titel "This Will Not End Well" ist bis 6. April 2025 in der Neue Nationalgalerie in Berlin zu sehen.Aus datenschutzrechtlichen Gründen werden Kommentare, bei denen die E-Mail-Adresse in den Feldern Name, Wohnort oder Text geschrieben wurde, nicht freigegeben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ausstellung von Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie: Streit noch vor der EröffnungDas Symposium „Kunst und Aktivismus in Zeiten der Polarisierung“ soll die kommende Retrospektive der New Yorker Fotokünstlerin inhaltlich rahmen. Absagen von Podiumsteilnehmern und ein Post von „Strike Germany“ sorgen bereits für Druck.
Weiterlesen »
Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie Berlin: Streit vor der AusstellungseröffnungVor der Nan-Goldin-Retrospektive in der Nationalgalerie kommt alles zusammen, was die Kunstwelt seit dem 7. Oktober umtreibt: Boykottmentalität, Attacken, Rückzug und Doppelmoral.
Weiterlesen »
Streit vor Nan-Goldin-Ausstellung in der Nationalgalerie: Nun äußert sich Klaus BiesenbachDer Leiter der Neuen Nationalgalerie stellt sich hinter die Künstlerin, aber nicht hinter ihre Meinung zum Nahostkonflikt.
Weiterlesen »
Nan-Goldin-Retrospektive in der Neuen Nationalgalerie in Berlin: Keine Trennung von Kunst und KonfliktDie mit Spannung erwartete Ausstellung „This Will Not End Well“ der Kollwitz-Preisträgerin Nan Goldin in der Neuen Nationalgalerie treibt im schweren Wasser der Antisemitismusdebatte.
Weiterlesen »
Fotografie: Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Rede über Gaza-KriegBerlin - Begleitet von lautstarken Aktivisten hat die Künstlerin Nan Goldin ihre Ausstellung in Berlin mit einer Rede eröffnet, in der sie das Vorgehen
Weiterlesen »
Nan Goldin eröffnet Ausstellung mit Rede über Gaza-KriegIn Berlin startet eine Retrospektive über die Fotografin Nan Goldin. Während der Eröffnung hält sie eine Rede, in der sie Israels Vorgehen in Gaza kritisiert - lautstark unterstützt von Aktivisten.
Weiterlesen »