Die gescheiterten Koalitionsgespräche in Österreich bedeuten einen Sieg für die FPÖ und ihren Chef Herbert Kickl. Die Partei profitiert vom Scheitern der Mitte-Parteien und ist nun in einer starken Position. Eine Koalition mit der FPÖ wird immer wahrscheinlicher, was für Europa alarmierend ist.
Berlin (ots) - In der Wiener FPÖ -Zentrale dürften die Champagnerkorken knallen. Besser könnte es für die extrem rechte Partei und ihren Chef Herbert Kickl nicht laufen. Die gescheiterten Koalitionsgespräche zwischen der konservativen ÖVP, der sozialdemokratischen SPÖ und den liberalen Neos bestätigen das eigene Narrativ:'Die 'Altparteien' kriegen es nicht hin.
' Dass es die Kräfte der Mitte nicht geschafft haben, einen Regierungskompromiss zu finden, ist höchst fahrlässig und grenzt an staatspolitische Verantwortungslosigkeit. Die FPÖ, die bereits die meisten Parlamentssitze hat, befindet sich nun in einer noch stärkeren Position. Die ÖVP-'Brandmauer' nach Rechtsaußen stand bis zur Parlamentswahl im September. Nun ist sie brüchig geworden. Die Stimmen für eine Koalition mit der FPÖ werden immer lauter. Eine 180-Grad-Wende gegenüber dem Wahlkampf, als die FPÖ als'Sicherheitsrisiko' gebrandmarkt wurde. Glaubwürdigkeit sieht anders aus. Eine Kanzlerschaft des Hardliners Kickl wird damit immer wahrscheinlicher. Für Europa bedeutet dies ein Fanal. Wenn die Parteien der Mitte keine überzeugenden Konzepte für Wirtschaft, Arbeitsmarkt, Sozialsysteme und Migration liefern und sie auch umsetzen, befeuern sie den Aufstieg extrem rechter Kräfte. Dass diese Anti-System-Parteien für drängende Probleme auch keine Lösung haben, spielt für viele keine Rolle. Das festigt die Position von EU-Kritikern und Russland-Freunden wie dem ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orban oder den slowakischen Regierungschef Robert Fico. Es schwächt die Unterstützung für die Ukraine. Und es freut den künftigen US-Präsidenten Donald Trump, der die Europäische Union kleinhalten will
FPÖ Österreich Koalitionsgespräche Rechtsaußen Europa
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Historischer Erfolg: Wähling führt die TSG in die K.-o.-RundeSpielbericht zum Spiel TSG Hoffenheim - AJ Auxerre
Weiterlesen »
Haas feiert Erfolg beim Österreich-Grand PrixDas Haas-Team feierte beim Österreich-Grand Prix einen großen Erfolg, mit beiden Autos in den Punkten und Mick Schumacher zum Fahrer des Tages gekürt. Teamchef Günther Steiner zeigte sich begeistert von der Leistung seines Teams und blickt optimistisch in die Zukunft.
Weiterlesen »
Entscheidung in Österreich: Parlament hebt Immunität von FPÖ-Chef Herbert Kickl aufMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Österreich: Parlament hebt Immunität von FPÖ-Chef Kickl aufGegen Kickl soll wegen des Verdachts auf Falschaussage in einem parlamentarischen Untersuchungsausschuss ermittelt werden. Die FPÖ spricht von einem „politischen Manöver“.
Weiterlesen »
Stimmenanteil auf 35 Prozent verdoppelt: Neue Landesregierung mit rechter FPÖ in ÖsterreichDie Rechtspopulisten und konservative ÖVP haben sich auf eine Zusammenarbeit geeinigt. Gemeinsame Ziele sind unter anderem Maßnahmen gegen den Islamismus.
Weiterlesen »
FPÖ-Politiker zum ersten Mal Landeshauptmann in ÖsterreichMario Kunasek ist der erste FPÖ-Politiker, der zum Landeshauptmann eines österreichischen Bundeslandes gewählt wurde. Die neue Landesregierung in der Steiermark wird unter seiner Leitung aus FPÖ und ÖVP bestehen.
Weiterlesen »