Er galt als einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Der in Berlin geborene Frank Auerbach ist tot. Er verstarb am Montag in London.
Trauer um Frank Auerbach . Der britisch-deutsche Maler, ein Cousin des verstorbenen Literaturkritikers Marcel Reich-Ranicki , ist im Alter von 93 Jahren verstorben, wie seine Galerie Frankie Rossi Art Projects am Dienstag mitgeteilt hat."Frank Auerbach, einer der größten Maler unserer Zeit, ist in den frühen Morgenstunden des 11.
Bekannt für Porträts und Stadtszenen überzog Auerbach seine Leinwände mit dicken Farbschichten, von denen er immer wieder das abkratzte, mit dem er nicht zufrieden war, und von Neuem begann. Großbritannien vertrat er 1986 auf der Biennale von Venedig. Dort gewann er den Goldenen Löwen.
Trauerfälle Star-News Stars Channel
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Trauer um Frank Auerbach: Britisch-deutscher Maler wurde 93 Jahre altEr galt als einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Der in Berlin geborene Frank Auerbach ist tot. Er starb am Montag in London.
Weiterlesen »
Trauer um Frank Auerbach: Der renommierte Maler stirbt mit 93 JahrenEr galt als einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Der in Berlin geborene Frank Auerbach ist tot. Er starb am Montag in London.
Weiterlesen »
Trauer um Frank Auerbach: Der renommierte Maler ist totEr galt als einer der bedeutendsten Maler der Gegenwart. Der in Berlin geborene Frank Auerbach ist tot. Er starb am Montag in London.
Weiterlesen »
Nachruf Frank Auerbach: Meister der PsychologisierungFrank Auerbach kam einst mit dem Kindertransport nach London - und fand dort als Künstler seine geistige Heimat. Eine Würdigung eines der letzten großen britischen Maler des 20. Jahrhunderts.
Weiterlesen »
Frank Auerbach floh vor den Nazis: Aus dem Flüchtling wurde der KünstlerGroßbritanniens größter lebender Maler ist ein Flüchtling. Als Kind floh Frank Auerbach aus Berlin vor den Nazis. Zeit, dass seine Heimatstadt ihn mit einer Ausstellung ehrt.
Weiterlesen »
Nachbarn im Berliner Kiez: Als Marcel Reich-Ranicki der Babysitter von Frank Auerbach warDer spätere Literaturkritiker lebte in der Güntzelstraße 53, der spätere Maler in der Güntzelstraße 49. Beider Familien waren verwandt, beider Eltern wurden von den Nazis ermordet. Leseprobe aus Uwe Wittstocks Buch „Marcel Reich-Ranicki. Die Biografie“.
Weiterlesen »