Frank Kameny sorgte maßgeblich dafür, dass Homosexualität in den USA nicht mehr als Krankheit gilt

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Frank Kameny sorgte maßgeblich dafür, dass Homosexualität in den USA nicht mehr als Krankheit gilt
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 23 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 13%
  • Publisher: 63%

LGBT-Aktivist: Frank Kameny sorgte maßgeblich dafür, dass Homosexualität in den USA nicht mehr als Krankheit gilt

Frank Kameny gilt als US-amerikanischer "Vater der Schwulenrechtsbewegung". Der 2011 verstorbene Astronom ist mit dafür verantwortlich, dassin den USA im Jahr 1973 von der American Psychiatric Association von der Liste psychischer Krankheiten gestrichen wurde.

Kameny, geboren im Jahr 1925, studierte nach der Schule zunächst Physik und promovierte später in Harvard. Nach dem Studium arbeitete er als Astronom bei der US-Army, aus der er 1957 wegen seiner Homosexualität entlassen wurde. In der Folge begann er, sich als Aktivist zu betätigen. Ab 1963 setzte er sich dafür ein, dass Homosexualität nicht mehr strafbar sein sollte und auch nicht mehr als Krankheit gelten sollte.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Nach mehr als 15 Monaten Homeoffice – die Angst vor der Rückkehr ins BüroNach mehr als 15 Monaten Homeoffice – die Angst vor der Rückkehr ins BüroAch, will ich wirklich zurück? Zu Hause ist es doch auch ganz schön! Nach all den Monaten zu Hause fragt sich manche:r: Was soll ich im Büro?
Weiterlesen »

Eishockey-WM: Zwei kleine Endspiele gegen die USA und LettlandEishockey-WM: Zwei kleine Endspiele gegen die USA und LettlandNach zwei Niederlagen muss die DEB-Auswahl um den Einzug ins Viertelfinale bangen. Gegen die USA und Lettland steht das Team unter Siegzwang.
Weiterlesen »

Kommentar: Der Sport kann vom Fall Osaka lernenKommentar: Der Sport kann vom Fall Osaka lernenFrench Open: Der Ausstieg von Naomi Osaka zeigt, dass der mentale Aspekt im Spitzensport nicht den Stellenwert hat, der angemessen wäre. Kommentar.
Weiterlesen »

French Open in Paris: Naomi Osaka zieht sich zurückFrench Open in Paris: Naomi Osaka zieht sich zurückNaomi Osaka zieht sich bei den French Open zurück Die Japanerin tritt zu ihrem Zweitrunden-Match nicht mehr an. Zuvor hatte der Veranstalter ihr Sanktionen angedroht, weil sie – mit Hinweis auf ihre Depression – Interviews verweigert hatte.
Weiterlesen »

Biden ruft zur Aufarbeitung von Rassismus in US-Geschichte aufBiden ruft zur Aufarbeitung von Rassismus in US-Geschichte aufZum Jahrestag des Massakers von Tulsa ruft Präsident Biden zur Aufarbeitung von Rassismus in US-Geschichte auf. Und kündigt Maßnahmen gegen Diskriminierung an.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-04-13 16:15:56