Frankreich hat nach dem Sturz der Regierung von Michel Barnier eine neue Mitte-Rechts-Regierung unter dem Vorsitz von François Bayrou gebildet. Das Kabinett setzt auf die gleichen Parteien wie das des Vorgängers und beinhaltet zwei ehemalige Premierminister: Manuel Valls und Élisabeth Borne. Die Stabilität der neuen Regierung ist jedoch ungewiss, da die Regierung keine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung besitzt.
Frankreich s Präsident Emmanuel Macron hat mit Elisabeth Borne und Manuel Valls zwei frühere Premierminister in die neue Regierung ernannt. Frankreich s Premier Bayrou setzt auf dieselben Parteien wie sein Vorgänger Barnier, dessen Kabinett nach nur wenigen Wochen zu Fall gebracht wurde. Ist ein erneuter Regierung ssturz vorprogrammiert? Knapp drei Wochen nach dem Sturz der Regierung hat Frankreich eine neue Mitte-Rechts- Regierung .
Der Élyséepalast teilte am Abend die Namen der gut 30 Ministerinnen und Minister mit. Regierungschef François Bayrou setzt dabei auf diejenigen politischen Kräfte, die bereits Teil des Kabinetts seines Vorgängers Michel Barnier waren. Barniers Regierung hielt sich nur knapp drei Monate im Amt.Bayrou baut in seinem Kabinett auf politische Schwergewichte. So sind mit Manuel Valls als Minister für die Überseegebiete und Élisabeth Borne als Bildungsministerin gleich zwei ehemalige Premiers Teil seiner Regierung. Auch der langjährige frühere Innenminister Gérald Darmanin ist Teil der Regierungsmannschaft und künftig Chef des Justizministeriums. Das Wirtschaftsressort übernimmt Éric Lombard vom staatlichen Finanzinstitut Caisse des Dépôts. Im Amt bleiben Jean-Noël Barrot als Außenminister sowie der Konservative Bruno Retailleau als Innenminister. Sébastien Lecornu ist weiterhin für die Verteidigung zuständig. Wie stabil die neue Regierung ist, ist unklar. Das Mitte-Lager von Präsident Emmanuel Macron und die Konservativen haben zusammen keine absolute Mehrheit in der Nationalversammlung. Bayrou hatte zwar auf eine Duldung durch die Sozialisten sowie möglicherweiseund die Kommunisten gehofft. Die linken Parteien hatten sich jedoch enttäuscht von Gesprächen mit dem Zentrumspolitiker gezeigt. Als Geste könnte aber gewertet werden, dass einige Regierungsmitglieder historisch aus der politischen Linken komme
Frankreich Regierung Emmanuel Macron François Bayrou Politische Krise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Frankreich: Opposition stürzt Regierung der Mitte-Rechts-Premierminister BarnierDie Opposition in Frankreich hat Premierminister Michel Barniers Regierung mit einem Misstrauensvotum gestürzt. Linke und Rechtsnationale haben gemeinsam gegen die Regierung gestimmt. Die Linke fordert nun den Rücktritt von Präsident Emmanuel Macron.
Weiterlesen »
EU-Mitglied: Sieg von Mitte-Rechts-Regierung bei Wahl in Irland absehbarDublin - Bei der Parlamentswahl in Irland deutet sich ein Erfolg der regierenden Mitte-Rechts-Parteien an. Nach Auszählung von 162 der 174
Weiterlesen »
Sieg von Mitte-Rechts-Regierung bei Wahl in Irland absehbarDie drei großen Parteien liefern sich bei der Parlamentswahl auf der Grünen Insel ein enges Rennen. Dennoch scheint klar, wer künftig die Regierung bilden wird. Aber wer wird der dritte Partner?
Weiterlesen »
Sieg von Mitte-Rechts-Regierung bei Wahl in Irland absehbarDie drei großen Parteien liefern sich bei der Parlamentswahl auf der Grünen Insel ein enges Rennen. Dennoch scheint klar, wer künftig die Regierung bilden wird. Aber wer wird der dritte Partner?
Weiterlesen »
Irlands Mitte-Rechts-Regierung braucht neuen BündnispartnerNach der Parlamentswahl in Irland braucht die bisherige Koalition einen neuen Partner - weil eine Regierungspartei fast alle Mandate verliert.
Weiterlesen »
Nach Sturz der Mitte-Rechts-Regierung: Macron ernennt Francois Bayrou zum neuen Ministerpräsidenten FrankreichsDiesmal soll es schnell gehen: Gut eine Woche nach dem Regierungssturz in Frankreich ernennt Macron einen neuen Premier. Der Präsident will eine tiefe Krise abwenden. Doch es geht auch um ihn.
Weiterlesen »