Frankreich: Die Ausschreitungen ebben langsam ab und das Land diskutiert, wie es weitergehen soll.
nach dem Tod eines Jugendlichen durch einen Polizeischuss rücken die politischen Konsequenzen in den Fokus. Präsident Emmanuel Macron empfängt am Dienstag in Paris 200 bis 300 Bürgermeister aus Städten und Gemeinden, in denen die Ausschreitungen besonders heftig waren. Neben moralischer Unterstützung wolle der Präsident Hilfe bei der Reparatur beschädigter Rathäuser und anderer öffentlicher Einrichtungen anbieten, teilte die Regierung mit.
Nach Regierungsangaben wurden in den vergangenen Tagen über 3400 Menschen bei Ausschreitungen festgenommen. 684 Polizisten und Feuerwehrleute seien verletzt worden. Laut dem Sender BFMTV wurden erste Beteiligte bereits im Schnellverfahren verurteilt, unter anderem zu Haftstrafen mit elektronischer Fußfessel. Größere Ausschreitungen blieben in der Nacht zum Dienstag aus.
Die Polizei habe aber keine systemischen Probleme mit Rassismus oder leichtfertigem Einsatz von Schusswaffen. Gerade in den vergangenen Tagen habe sie vielmehr Professionalität und Augenmaß bewiesen - trotz heftiger Ausschreitungen seien weder Randalierer noch Beamte zu Tode gekommen. Der Tod des Jugendlichen sei gleichwohl tragisch und bewege verständlicherweise die Gemüter. Auf Forderungen nach einer Polizeireform ging die Regierung bisher nicht ein.
Seit dem Tod des 17-jährigen Nahel durch eine Polizeikugel bei einer Verkehrskontrolle wurde Frankreich von schweren Krawallen erschüttert. Vor allem nachts herrschten teils chaotische Zustände auf den Straßen. Wiederholt kam es zu Plünderungen, Brandanschlägen und gewaltsamen Konfrontationen zwischen Polizisten und Randalierern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Proteste in Frankreich: Präsident Macron fliegt seine Innenpolitik um die Ohren – mal wiederEs sollten die Tage der großen deutsch-französischen Symbolik werden. Doch Frankreichs Präsident Macron schafft es nicht nach Deutschland, weil ihm seine Innenpolitik um die Ohren fliegt – mal wieder. Ein Kommentar von ankeschoen.
Weiterlesen »
Proteste in Frankreich: Iran bittet darum, Menschenrechte zu respektierenDas iranische Außenministerium empfiehlt der französisches Regierung, Gewalt zu vermeiden. Dabei gilt der Iran nicht unbedingt als Vorzeigeland für Menschenrechte. Frankreich Proteste
Weiterlesen »
Proteste in Frankreich: Kritik an Spenden für PolizistenNach dem tödlichen Schuss auf einen 17-Jährigen in Frankreich sorgt eine Spendenkampagne für den verdächtigen Polizisten für Aufsehen und Unmut.
Weiterlesen »
Proteste in Frankreich: Flut an falschen Videos und BildernIm Zusammenhang mit den Ausschreitungen in Frankreich werden in den sozialen Medien zahlreiche Bilder und Videos geteilt. Dabei stammen viele gar nicht von den derzeitigen Protesten, sondern sind Desinformation. Von C. Reveland und P. Siggelkow.
Weiterlesen »
Unruhen in Frankreich nach Polizeigewalt: In Frankreich heulen die SirenenNach 6 Krawallnächten scheint sich die Lage in Frankreich zu beruhigen. Kommunalpolitiker suchen nach Lösungen, um die Spirale der Gewalt zu beenden.
Weiterlesen »