Französische Aktien notieren sich am Freitagmorgen im positiven Bereich, angetrieben von der Zinssenkung der Europäischen Zentralbank und dovishen Äußerungen, die die Möglichkeit weiterer lockerer Geldpolitik in den kommenden Monaten andeuten. Die Anleger bewerten auch die Daten zur französischen Verbraucherpreisinflation und den Produzentenpreisen.
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Französische Aktien notieren sich am Freitagmorgen im positiven Bereich, da die Anleger die Entscheidung der Europäischen Zentralbank zur Zinssenkung und die dovishen Äußerungen begrüßen, die die Möglichkeit einer weiteren lockeren Geldpolitik in den kommenden Monaten andeuten. Die Anleger bewerten auch die Daten zur französischen Verbraucherpreisinflation und den Produzentenpreise n. Der Leitindex CAC 40, der in der Sitzung bis auf 7.
986,37 stieg, legte zuletzt um 21,41 Punkte oder 0,27% auf 7.963,05 zu. Laut vorläufigen Schätzungen des Statistischen Amtes INSEE stieg die jährliche Inflationsrate Frankreichs im Januar 2025 im Vergleich zu 1,3% im Dezember auf 1,4%. Dies markiert den vierten Monat in Folge, in dem sich die Inflation im Land erhöht. Die Inflationsrate lag bei 1,5% im Januar erwartet. Der Verbraucherpreisindex (VPI) sank im Januar 2025 um 0,1%, nachdem er im Dezember um 0,2% gestiegen war. Der harmonisierte Verbraucherpreisindex (HVPI) in Frankreich sank im Januar 2025 von Monat zu Monat um 0,2%, verglichen mit einer stagnierenden Marktstichprobe und einem Rückgang von 0,2% im Vormonat, wie vorläufige Schätzungen zeigen. In der Zwischenzeit stiegen die Produzentenpreise in Frankreich im Dezember 2024 um 1% gegenüber dem Vormonat, nachdem sie im vorherigen Zeitraum um 3,7% gestiegen waren. Auf Jahressicht sank der Preis für Produkte im Dezember um 3,8%, nachdem er im Vormonat um 4,7% gesunken war. Schneider Electric legt um 1,7% zu. Vivendi, Engie und Dassault Systemes steigern sich um 1 bis 1,3%. Sanofi, Safran, Airbus Group, Legrand, Thales, Hermes International, TotalEnergies, Societe Generale, Pernod Ricard, Essilor, Capgemini und Unibail Rodamco zulegen mit moderaten Gewinnen. STMicroElectronics sinkt um mehr als 9%, und setzt den Verlust aus der vorherigen Sitzung fort, da schwache Gewinnzahlen die Anleger dazu veranlassen, ihre Positionen zu verringern. Das Unternehmen meldete für das vierte Quartal ein Nettoergebnis von 341 Millionen US-Dollar gegenüber 1,076 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal. Der Gewinn pro Aktie sank auf 0,37 US-Dollar gegenüber 1,14 US-Dollar im Vorjahr. Der Nettoumsatz sank auf 3,32 Milliarden US-Dollar gegenüber 4,28 Milliarden US-Dollar im Vorjahresquartal, teilte das Unternehmen mit und erwartet für das erste Quartal einen Rückgang des Netto-Umsatzes um 24,4% gegenüber dem Vorquartal auf 2,51 Milliarden US-Dollar. Edenred sinkt um 1,4% und Carrefour um 0,9%. L'Oréal, Credit Agricole, Stellantis und LVMH fallen zwischen 0,4% und 0,6%.
Französische Aktien EZB Zinssenkung Inflation Produzentenpreise Stmicroelectronics
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Aktien New York: Techsektor weiter schwach - Fantasie für Zinssenkung schwindetAktien New York: Techsektor weiter schwach - Fantasie für Zinssenkung schwindet
Weiterlesen »
Französische Aktien steigen nach starken LuxusgütergewinnenDie französischen Aktiennotierungen eröffneten am Donnerstagmorgen mit einem Aufschwung, angetrieben von starken Zuwächsen im Luxusgütersektor. Der Leitindex CAC 40 stieg um 1,91 %, während Kering, LVMH und Hermes International stark zulegten. Die gute Stimmung wurde durch freundliche US-Inflationsdaten unterstützt, die die Hoffnung auf Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr weckten.
Weiterlesen »
Französische Aktien steigen auf Hoffnung auf ZinssenkungenFranzösische Aktien machen am Mittwochmorgen positive Fortschritte, unter anderem aufgrund positiver Signale aus anderen europäischen Märkten. Die Hoffnung auf Zinsreduktionen der Europäischen Zentralbank sowie auf mehrere Zinssenkungen des US-amerikanischen Federal Reserve in diesem Jahr treibt den Markt voran. Grobzügige Handelszölle durch die US-Regierung stellen eine gewisse Gefahr dar und begrenzen das Wachstumspotenzial. Die Marktteilnehmer sind aufgrund des Mangels an neuen Daten und der Unsicherheit in der politischen Lage zögerlich, größere Positionen zu eröffnen.
Weiterlesen »
Biotechnologie-Aktien: 3 aussichtsreiche Aktien für den Börsenerfolg 2025Der Artikel präsentiert 3 aussichtsreiche Biotechnologie-Aktien, die sich auf die Erforschung und Entwicklung von Krebsmedikamenten konzentrieren. Der Markt für Krebsmedikamente wächst stetig und bietet Chancen für Anleger.
Weiterlesen »
Biotechnologie-Aktien: 3 aussichtsreiche Aktien für 2025Der Artikel analysiert das Wachstumspotenzial des Biotechnologie-Marktes, insbesondere im Bereich Krebsmedikamente. Es werden 3 aussichtsreiche Aktien vorgestellt, die in der Erforschung und Entwicklung von Wirkstoffen gegen Tumorerkrankungen tätig sind und Potenzial für Vervielfachung haben.
Weiterlesen »
UK-Aktien im Fokus: Barclays enthüllt: Diese 3 britischen Aktien haben bis zu 52 % Potenzial© Foto: Michael Kappeler - dpaBritische Aktien haben im vergangenen Jahr deutlich schlechter abgeschnitten als US-Aktien. Die britische Großbank Barclays ist aber überzeugt, dass sich Stockpicking am britischen
Weiterlesen »