Französische Aktien machen am Mittwochmorgen positive Fortschritte, unter anderem aufgrund positiver Signale aus anderen europäischen Märkten. Die Hoffnung auf Zinsreduktionen der Europäischen Zentralbank sowie auf mehrere Zinssenkungen des US-amerikanischen Federal Reserve in diesem Jahr treibt den Markt voran. Grobzügige Handelszölle durch die US-Regierung stellen eine gewisse Gefahr dar und begrenzen das Wachstumspotenzial. Die Marktteilnehmer sind aufgrund des Mangels an neuen Daten und der Unsicherheit in der politischen Lage zögerlich, größere Positionen zu eröffnen.
BRUSSELS - French stocks are up in positive territory Wednesday morning, tracking positive cues from other markets in Europe, amid hopes the European Central Bank will lower interest rate, and that there will be a couple of interest rate cuts by the Federal Reserve this year.
The U.S. President has repeated his threat to impose tariffs on imports from European countries. He also said his administration was discussing imposing an additional 10% tariff on goods imported from China, starting in February. Schneider Electric and Dassault Systemes are gaining 2.7% and 2.5%, respectively. Renault is up 2.3% and Legrand is advancing 2%.
Carrefour is down by about 1.4%, hitting a near 7-month low in the process. Vivendi is down 1.2% and ArcelorMittal is declining 0.8%. STMicroElectronics, Credit Agricole, Engie and BNP Paribas are modestly lower.Copyright RTT News/dpa-AFX© 2025 AFX NewsGewinner im MegamarktBiotechnologie ist eine der bedeutendsten Zukunftstechnologien unserer Zeit. Zahlreiche Biotechnologie- und Pharmakonzerne haben sich unter anderem dem Kampf gegen Tumorerkrankungen verschrieben.
Frankreich Aktienmarkt EZB Federal Reserve Handelszölle
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Goldpreis mit gehaltenen Notierungen trotz Hoffnung auf ZinssenkungenDer Goldpreis zeigte sich am Morgen mit gehaltenen Notierungen, trotz steigender Wahrscheinlichkeit für Zinssenkungen durch die US-Notenbank im nächsten Jahr. Händler blicken auf wichtige US-Konjunkturindikatoren, wie den Chicago Fed Konjunkturbericht und das Verbrauchervertrauen, sowie auf den Handelsumsatz in der Weihnachtszeit. Rohöl zeigt leichte Erholungstendenz durch die Hoffnung auf sinkende US-Leitzinsen und die US-Drohung, die Kontrolle über den Panamakanal wiederherzustellen.
Weiterlesen »
Aktien New York: Techs bleiben schwach - Fantasie für Zinssenkungen schwindetNEW YORK (dpa-AFX) - Die Schwäche im US-Technologiesektor hat sich am Montag fortgesetzt. Ihn belastet nach wie vor ein Mix aus Zoll-, Inflations- und Zinssorgen in Verbindung mit steigenden Renditen
Weiterlesen »
Dow Jones fällt trotz Hoffnung auf ZinssenkungenDer Dow Jones Industrial Average schloss am Freitag mit einem leichten Rückgang, trotz der Hoffnung auf Zinssenkungen durch die US-Notenbank. UnitedHealth Group verlor stark nach dem Bericht über höhere Kosten und schwache Umsätze. Apple setzt seine Talfahrt fort, während Sherwin-Williams an der Spitze des Dow zulegt.
Weiterlesen »
Französische Aktien steigen nach starken LuxusgütergewinnenDie französischen Aktiennotierungen eröffneten am Donnerstagmorgen mit einem Aufschwung, angetrieben von starken Zuwächsen im Luxusgütersektor. Der Leitindex CAC 40 stieg um 1,91 %, während Kering, LVMH und Hermes International stark zulegten. Die gute Stimmung wurde durch freundliche US-Inflationsdaten unterstützt, die die Hoffnung auf Zinssenkungen der Fed in diesem Jahr weckten.
Weiterlesen »
Französische Aktien sinken angesichts Wirtschaftsbedenken und HandelskriegsdrohungFranzösische Aktien notierten am Montag im Minus, da Bedenken über die Wirtschaftslage des Landes und die Aussicht auf einen Handelskrieg nach Drohungen des US-Präsidenten Donald Trump über weitreichende Zölle auf Waren zunahmen. Investoren sind besorgt über die Strategie der französischen Regierung zur Bekämpfung eines wachsenden Haushaltsdefizits. Der neue Finanzminister Frankreichs sagte in einem Zeitungsinterview, dass der verschobene Haushaltsentwurf von 2025 ein Defizit von etwas über 5 Prozent anstreben werde, um das Wachstum zu schützen. 'Um das Wachstum zu schützen, muss die Reduktion des Defizits stärker über die Reduzierung der öffentlichen Ausgaben als über Steuersenkungen erfolgen', sagte Eric Lombard der La Tribune Dimanche und fügte hinzu, dass jede Steuererhöhung 'sehr begrenzt' sein sollte. Der Leitindex CAC 40 fiel um 22 Punkte oder 0,3 Prozent auf 7334, nachdem er am Freitag um 1 Prozent zugelegt hatte. China-bezogene Unternehmen wie LVMH, Hermes International und Kering notierten alle rund 0,5 Prozent im Minus vor dem am Dienstag erwarteten chinesischen Manufacturing PMI-Daten.
Weiterlesen »
Aktien Europa Schluss: Etwas Erholt - Etwas Hoffnung bei ZollpolitikPARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Aktienmärkte haben sich am Dienstag teils erholt. Der EuroStoxx 50 gewann 0,53 Prozent auf 4.980,47 Punkte. Außerhalb des Euroraums schloss der Schweizer
Weiterlesen »