Nicht nur beim Verdienst, auch in der Erwerbsbeteiligung hinken die Frauen den Männern hinterher, obwohl sie mindestens genauso viel schuften. Dabei ließe sich das schneller als bisher ändern, wenn die Politik dazu bereit wäre.
Nicht nur beim Verdienst , auch in der Erwerbsbeteiligung hinken die Frauen den Männern hinterher, obwohl sie mindestens genauso viel schuften. Dabei ließe sich das schneller als bisher ändern, wenn die Politik dazu bereit wäre. Erwerbstätige Frauen nehmen an einer virtuellen Bürobesprechung teil. Noch immer leben deutlich weniger Frauen als Männer von ihrem eigenen Verdienst .ist nach wie vor die wichtigste Quelle für den persönlichen Wohlstand.
Drei von vier Menschen im Alter von 25 bis 64 Jahren leben überwiegend von der eigenen Erwerbstätigkeit. Das sind die neuen Zahlen des Statistischen Bundesamts für das Jahr 2023, welche die Behörde durch eine Befragung von einem Prozent aller inländischen Haushalte, also den Mikrozensus, erhoben hat. Genau gesehen sind es 76 Prozent, bei Männern leben 83 Prozent von der eigenen Erwerbsarbeit, bei den Frauen sind es nur 69 Prozent. Das heißt nicht, dass der weibliche Teil der erwerbsfähigen Bevölkerung weniger arbeite
Frauen Erwerbsbeteiligung Verdienst Statistisches Bundesamt Mikrozensus
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die häufigsten Krebsarten und Symptome bei Frauen und MännernDer Körper schickt Warnsignale, wann etwas zu viel ist oder wann man sich besser untersuchen lassen sollte. Das kann dabei helfen, Erkrankungen früh zu erkennen.
Weiterlesen »
Die häufigsten Krebsarten und Symptome bei Frauen und MännernDer Körper schickt Warnsignale, wann etwas zu viel ist oder wann man sich besser untersuchen lassen sollte. Das kann dabei helfen, Erkrankungen früh zu erkennen.
Weiterlesen »
Rechenapparat und Co.: Erfindungen von Frauen, für die Männern die Lorbeeren erntetenOb Zeichentrickfilm, DNA oder Kernspaltung: Diese Entdeckungen und Erfindungen stammen eigentlich von Frauen. Doch diese haben lange keine Anerkennung bek...
Weiterlesen »
Equal Pay und Equal Care: Gleichstellungsbeauftragte zum internationalen Aktionstag für gleiche Bezahlung von Frauen und MännernDie Gleichstellungsbeauftragte der Landeshauptstadt Potsdam, Claudia Sprengel, macht auf den Equal Pay Day am 6. März sowie auf die Ungleichverteilung von Sorg
Weiterlesen »
Oft nicht erkannt: Anzeichen von Bindungsangst bei MännernEin typisches Verhalten von Männern mit Bindungsangst ist der Rückzug von der Partnerin und der Beziehung.
Weiterlesen »
Oft nicht erkannt: Anzeichen von Bindungsangst bei MännernEin typisches Verhalten von Männern mit Bindungsangst ist der Rückzug von der Partnerin und der Beziehung.
Weiterlesen »