Frauen sollen nach Fehlgeburt Mutterschutz erhalten

Gesellschaft Nachrichten

Frauen sollen nach Fehlgeburt Mutterschutz erhalten
MOTHERSHUTFehlgeburtGesetz
  • 📰 DLFNachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 51%

Fehlgeburten können für Frauen schwere Belastungen mit sich bringen. Die ehemaligen Ampel-Parteien und die Union wollen das Mutterschutzgesetz auf Fehlgeburten ausweiten. Frauen sollen nach einer Fehlgeburt automatisch Anspruch auf Mutterschutz haben und sich nicht mehr um ein ärztliches Attest kümmern müssen.

Fehlgeburt en gingen für die betroffenen Frauen oft mit tiefgreifenden Belastungen einher, sagte Eichhorn. Zu der hormonellen Umstellung des Körpers kämen die starken emotionalen Belastungen durch die Verlusterfahrung. Betroffene seien plötzlich mit dem Tod konfrontiert, nachdem sich zuvor alles um den Beginn eines Lebens gedreht habe."Es braucht Zeit und Raum, um sich mit dem Geschehenen auseinanderzusetzen", betonte Eichhorn.

In der Gesellschaft seien Fehlgeburten aber häufig noch ein Tabu-Thema. Auch die Forschung, etwa zu den gesundheitlichen Folgen für die Frauen, sei"unterrepräsentiert".Für Mütter gilt in Deutschland bisher für acht Wochen nach der Entbindung eine gesetzliche Schutzfrist. Die ehemaligen Ampel-Parteien und die Union wollen das Mutterschutzgesetz auch auf Fehlgeburten ausweiten - Familienministerin Paus warb für eine Regelung ab der 15.

Frauen müssen sich demnach künftig nach einer Fehlgeburt nicht mehr ihre Arbeitsunfähigkeit per ärztlichem Attest bescheinigen lassen, sondern haben automatisch Anspruch auf Mutterschutz. Dieser soll gestaffelt werden - je nach Dauer der Schwangerschaft. Als Fehlgeburt gilt aus medizinischer Sicht das vorzeitige Ende einer Schwangerschaft bis zur 24. Woche.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

DLFNachrichten /  🏆 96. in DE

MOTHERSHUT Fehlgeburt Gesetz Frauenrechte Gesundheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Schutzlücke für schwangere Frauen endlich geschlossen“: Ministerin Paus begrüßt gestaffelten Mutterschutz bei Fehlgeburten„Schutzlücke für schwangere Frauen endlich geschlossen“: Ministerin Paus begrüßt gestaffelten Mutterschutz bei FehlgeburtenFrauen, die in der Schwangerschaft ihr Kind verlieren, haben künftig deutlich früher Anspruch auf Mutterschutz. Der Bundestag will die Gesetzesänderung noch vor der Neuwahl beschließen.
Weiterlesen »

Fehlgeburten: Mutterschutz soll auch bei vorzeitigen Schwangerschaftsabbrüchen geltenFehlgeburten: Mutterschutz soll auch bei vorzeitigen Schwangerschaftsabbrüchen geltenNach Medienberichten haben sich die Ampel-Parteien und die Union auf eine Gesetzesänderung geeinigt, die Frauen nach Fehlgeburten Anspruch auf eine Freistellung von der Arbeit im Rahmen des Mutterschutzes gewährt.
Weiterlesen »

Mutterschutz bei Fehlgeburten: Einigung vor BundestagswahlMutterschutz bei Fehlgeburten: Einigung vor BundestagswahlIn Deutschland soll sich die Regelung zum Mutterschutz nach Fehlgeburten ändern. SPD, FDP, Grüne und Union einigten sich auf eine gemeinsame Gesetzesänderung, die noch vor der Bundestagswahl verabschiedet werden soll. Frauen sollen künftig auch bei Fehlgeburten Anspruch auf eine Freistellung von der Arbeit haben.
Weiterlesen »

Einigung auf erweiterten Mutterschutz bei FehlgeburtenEinigung auf erweiterten Mutterschutz bei FehlgeburtenNach Medienberichten haben sich die Ampel-Parteien und die Union auf eine Gesetzesänderung geeinigt, die Frauen bei Fehlgeburten Anspruch auf einen erweiterten Mutterschutz gewährt.
Weiterlesen »

MutterSchutz Bei Fehlgeburten: Gesetzliche Änderung In Greifer NäheMutterSchutz Bei Fehlgeburten: Gesetzliche Änderung In Greifer NäheEine Gesetzesänderung, die Frauen nach Fehlgeburten Anspruch auf Mutterschutz gewährt, ist in Deutschland in greifbarer Nähe. Derzeit gilt der Schutz nur bei Totgeburten ab der 24. Schwangerschaftswoche.
Weiterlesen »

Längerer Mutterschutz nach Fehlgeburten: Bundestag einigt sichLängerer Mutterschutz nach Fehlgeburten: Bundestag einigt sichDie Fraktionen im Bundestag haben sich auf einen längeren Mutterschutz nach Fehlgeburten geeinigt. Der Schutz soll ab der 13. Schwangerschaftswoche zwei Wochen betragen und sich bis zu acht Wochen bei Fehlgeburten ab der 20. Woche erstrecken. Die Krankenkassen warnen jedoch vor Mehrkosten für den Bund.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 08:51:45