Ferrari-Teamchef Fred Vasseur freute sich nach dem Qualifying in Austin über die Pole-Position von Charles Leclerc. Der Franzose bleibt mit Blick auf das restliche Rennwochenende dennoch vorsichtig.
, sein Teamkollege Carlos Sainz hatte vor allem im letzten Sektor Mühe und blieb etwas mehr als zwei Zehntel langsamer als der Polesetter. Die Quali-Bilanz von Fred Vasseur fiel entsprechend aus.
«Die Pole-Position ist ein grossartiges Ergebnis, das auf die harte Arbeit des gesamten Teams zurückzuführen ist», freute sich der Teamchef, der gleichzeitig mahnte: «Es liegt noch ein langer Weg vor uns an diesem Wochenende, mit vielen potenziellen Hindernissen. Der schwierigste Teil wird der Sonntag sein.»
«Aber das Qualifying-Ergebnis bedeutet, dass unsere beiden Fahrer gut aufgestellt sind, um im GP ein gutes Resultat zu erzielen. Ich freue mich sehr für Charles, denn diese Pole-Position ist wohlverdient und ein toller Start in sein Wochenende», lobte Vasseur, und betonte: «Jetzt wollen wir im Sprint ebenso gut abschneiden.»
«Bisher hat unsere Leistung unseren Erwartungen entsprochen, wir sind über die gesamte Runde konkurrenzfähig. Aber es ist noch zu früh, um ein klares Bild vom Kräfteverhältnis im Rennen zu haben. Wir haben gesehen, dass es um Tausendstelsekunden geht. Es wird also entscheidend sein, genauso gut weiterzumachen und das restliche Wochenende bis ins kleinste Detail gut vorzubereiten», weiss der 55-Jährige.02. Lando Norris , McLaren, 1:34,85305.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Fred Vasseur (Ferrari): «Zahlten einen hohen Preis»Ferrari-Teamchef Fred Vasseur ärgert sich rückblickend über das Problem, das die Rennteilnahme von Carlos Sainz in Katar verhindert hat. Und er verspricht vor dem Austin-Wochenende: Das wird sich nicht wiederholen.
Weiterlesen »
Vasseur: Keine Zweifel an Kimi Räikkönens MotivationAlfa-Romeo-Teamchef Frédéric Vasseur hegt keine Zweifel an der Motivation von Kimi Räikkönen. Ob der Weltmeister von 2007 auch 2022 zum Einsatz kommt, lässt der Franzose offen.
Weiterlesen »
Sportlerherz: Wer kann es bekommen und wie gefährlich ist es?Treibt man regelmäßig Sport, verändert sich der Körper - und damit auch das Herz. Aber was genau ist ein Sportlerherz? Und kann es gefährlich sein? Wir haben es hier zusammengefasst.
Weiterlesen »
Härtel: 'Wenn es einer besser kann, dann soll er es machen'Die Hoffnung, dass die Länderspielpause zur Verbesserung der Situation von Eintracht Braunschweig beitragen würde, hat sich am Freitagabend beim Auswärtsspiel in Elversberg krachend zerschlagen. Sport-Geschäftsführer Peter Vollmann kündigt Gespräche an.
Weiterlesen »
Zu Besuch in Reha-Zentren für Veteranen: Der lange Weg ukrainischer Soldaten nach einer AmputationIn Lwiw haben zwei Reha-Zentren für Kriegsversehrte eröffnet: „Unbroken“ und „Superhumans“. Die Patienten dort müssen nicht nur lernen, wieder zu laufen, sondern auch den Sinn im Leben wiederfinden.
Weiterlesen »
Seit 2. Weltkrieg vermisst: Gemälde kehrt zurück nach MünchenSeit dem Zweiten Weltkrieg wurde es gesucht, nun ist es wieder da - das Gemälde „Landschaft italienischen Charakters“ soll wieder seinen Weg zurück nach München finden.
Weiterlesen »