Freddy Quinn: 'Schlagertexte auf deutsch? Schwierig'
Anzeige Der Anfang konnte kaum stimmiger sein. Weil ein kleines Engagement als Saxofonist in einem Wanderzirkus winkte, brachte sich der damals 17-jährige Freddy Quinn flugs ein paar Songs auf dem Instrument bei. Er bekam den Job und stand vor 70 Jahren im österreichischen Horitschon im Zirkus Elkins-Gschwandner erstmals auf der Bühne.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Venezuela: Staatschef Maduro fordert alle Minister zum Rücktritt auf - WELTVenezuela steckt in einer schweren politischen Krise. Jetzt soll Staatschef Nicolás Maduro den Rücktritt seines kompletten Kabinetts gefordert haben. Der Grund: Das Land solle „geschützt“ werden.
Weiterlesen »
Horst Teltschik: Fangen wir an, auf Russland zuzugehen - WELTRussland und der Westen geraten in eine gefährliche Spirale der Konfrontation. Sie ist nur durch eine neue Entspannungspolitik zu durchbrechen, nicht durch neue Raketen, schreibt Gastautor Horst Teltschik.
Weiterlesen »
So unterschiedlich reagieren Affen auf Kameras - WELTMit Kameras wird oft das Verhalten von freilebenden Tieren untersucht. Nur: Wie reagieren die Lebewesen auf etwas, das ihnen von Menschen vor die Nase gesetzt wird? Affen zeigen da erstaunliche Unterschiede.
Weiterlesen »
“Es wäre sinnvoll, die Kanzlerschaft auf zwei Legislaturperioden zu begrenzen“ - WELTWelche Folgen hat es für die Große Koalition, wenn Angela Merkel versucht, die Kanzlerschaft an Annegret Kramp-Karrenbauer zu übergeben? Für WELT AM SONNTAG-Herausgeber Stefan Aust gibt es nur eine Möglichkeit.
Weiterlesen »
Bonn: Ermittlungen nach Übergriff auf israelischen Professor eingestellt - WELTIm Juli attackierte ein Deutscher einen israelischen Professor in Bonn. Polizisten hielten den Hochschullehrer für den Täter und überwältigten ihn. Jetzt stellt die Staatsanwaltschaft Bonn die Ermittlung ein. Die Maßnahme sei „gerechtfertigt“ gewesen.
Weiterlesen »
Leroy Sané fällt auf, Bierhoff rechtfertigt Ausbootung von Hummels, Boateng und Müller - WELTIm ersten Länderspiel des Jahres muss sich Deutschland gegen Serbien beweisen. Während Sané bei der Ankunft in Wolfsburg optisch herausstach, erklärte Bierhoff die Art und Weise der Ausbootung von Hummels, Boateng und Müller für alternativlos.
Weiterlesen »
Europawahl-Werbung: Grüne setzen auf Robert Habeck - WELTDie Grünen stellen ihre Kampagne zur Europawahl vor. Dabei wird deutlich, wie sehr sich die Partei in den vergangenen 40 Jahren von Gründungsdogmen verabschiedet hat. Das zeigt sich etwa darin, was auf den Wahlplakaten zu sehen ist.
Weiterlesen »