Der Artikel diskutiert die vermehrt frei formulierenden Äußerungen von Politikern wie Peer Steinbrück und Ricarda Lang in TV-Talks. Der Fokus liegt auf dem Einfluss der fehlenden politischen Ambitionen auf die Offenheit ihrer Aussagen.
Grün klingt so: „Verstehen die Leute überhaupt, was wir sagen?“, sagt Ricarda Lang. Rot klingt so: „Wir werden mehr arbeiten müssen!“, sagt Peer Steinbrück. Bei „Caren Miosga“ im Ersten kuscheln sich Rot-Grün aneinander. Kanzler Olaf Scholz kann das nicht gefallen.eine klare Meinung gehabt: „Das Programm muss zum Kandidaten passen und der Kandidat zum Programm. Ihr müsst mir aber auch etwas Beinfreiheit einräumen.
Wir wissen, Peer Steinbrück wurde nicht Kanzler. Er hatte die Beinfreiheit nicht, damals. Heute hat er sie. Und er nutzt sie. Ist das wirklich schlau, den Mann, der von 2005 bis 2009 Finanzminister gewesen ist, jetzt so oft in TV-Talks zu schicken? Ihm maximale Beinfreiheit zu gewähren? Ich denke, das ist gefährlich.“ treffen: „Man weiß gar nicht mehr, wem man trauen kann.“ Und: „Ich habe Sorge, dass die Demokratie langsam verschwindet.
Heißt: Die Ampel hat nichts mehr wuppen können. Das lässt sich belegen: Nur noch 18 Prozent der Deutschen denken, nach einer Umfrage der Körber-Stiftung, dass die Bundesregierung gute Arbeit leistet.zuhört, war Scholz der beste Kanzler aller Zeiten. Muss am Konsum von Knäckebrot oder Cannabis liegen, anders ist das nicht zu erklären.Peer Steinbrück hat Beinfreiheit heute. Er kandidiert für kein Amt. Er wird kein Minister mehr werden.
. Er sagt auch, dass er für einen Shitstorm geradestehen mag. Er nutzt seine heutige Beinfreiheit. Und er hat damit recht: „Wir werden mehr arbeiten müssen!“ Woran krankt Deutschlands Wirtschaft? „Zu viele Krankmeldungen, zu wenig Vollzeit für Frauen.“ Und dieses Gedöns – das Wort Gerhard Schröders sagt er natürlich nicht, denkt er nur – „vier Tage bei vollem Lohnausgleich“. Es widert ihn sichtlich an, als er es ausspricht.das genauso sieht? Der will lieber der Kuschel-Kanzler sein. Und auf die Frage an Deutschland „Wie geht es dir?“ am liebsten hören: „Alles gut.“ Auch wenn in Wahrheit nicht sehr viel gut ist.
Politik Fernsehen Meinungsfreiheit Ampelkoalition TV-Talks
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Heute erstmals im TV: Einer der besten Superhelden-Filme seit langem, der 3 Stunden lang fesseltEinen der besten Superhelden-Filme überhaupt könnt ihr euch heute im TV zu Gemüte führen. Der Ausnahme-Streifen kommt sogar zum ersten Mal im Free-TV.
Weiterlesen »
„Können Sie nicht erwarten“: Steinbrück platzt nach Lanz' Scholz-Frage der KragenMit seinem überraschenden Besuch in der Ukraine sorgte Olaf Scholz jüngst für Furore. Bei „Markus Lanz“ stärkte Ex-Bundesfinanzminister Peer Steinbrück dem Kanzler den Rücken, verteidigte seinen Parteigenossen aber nicht gegen alle kritischen Fragen des ZDF-Moderators.
Weiterlesen »
Steinbrück sieht SPD bei Bundestagswahl in der AußenseiterrolleWalter Steinbrück kritisiert die jetzige Lage der SPD und sieht bei der anstehenden Bundestagswahl seine Partei in der Außenseiterrolle. Er spricht von einer späten Reaktion auf die Kritik an der Personaldebatte und schließt eine Aufholjagd aus.
Weiterlesen »
Lang Lang: Ehrliche Worte über seinen SohnBUNTE.de traf Star-Pianist Lang Lang auf dem roten Teppich und plauderte mit ihm über die Klavierkünste seines Sohnes. Ob der wohl in Papas Fußstapfen tritt?
Weiterlesen »
Steinmeier, Trump, Lang Lang: Paris feiert Wiedereröffnung von Notre-Dame mit Polit-Prominenz und StarsFünfeinhalb Jahre war Notre-Dame nach dem verheerenden Brand geschlossen. Jetzt will Frankreich mit viel Pomp die Wiedereröffnung feiern. Viel Prominenz wird kommen, Papst Franziskus aber fehlt.
Weiterlesen »
Nach dem Brand: Lang Lang spielt in Notre-Dame: 'Das war wie ein Traum'Paris - Der chinesische Starpianist Lang Lang hat auf den größten Bühnen der Welt gespielt. Doch in der Kathedrale Notre-Dame zu deren Wiedereröffnung
Weiterlesen »