Hubert Aiwanger hat seine Absicht bekräftigt, von Bayern in die Bundespolitik zu gehen. Der Freie-Wähler-Chef hat sogar schon einen speziellen Posten im Falle einer Regierungsbeteiligung im Auge.
, strebt in die Bundespolitik. Er wolle sich im Herbst als Spitzenkandidat seiner Partei für die Bundestagswahl aufstellen lassen, sagte Aiwanger dem Deutschland radio laut Vorabmeldung vom Samstag. Demnach sieht der Niederbayer sich im Fall einer Regierungsbeteiligung in Berlin am ehesten im Wirtschaftsressort.
»Wenn ich in Berlin Dinge wie eine Kraftwerk-Strategie, eine bessere Politik für Biogas-Anlagen und erneuerbare Energien bis hin zu einer höheren Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft umsetzen könnte, wäre vieles gut«, sagte er in dem Interview, das am Sonntag ausgestrahlt werden soll. »Ganz ehrlich: Wenn ich das in Berlin tun dürfte, würde ich das gern tun.«, Brandenburg und Rheinland-Pfalz im Landtag vertreten.
Deutschland Hubert Aiwanger Bayern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Freie-Wähler-Chef Aiwanger will Bundeswirtschaftsminister werdenDer bayerische Wirtschaftsminister und Vorsitzende der Freien Wähler, Hubert Aiwanger, strebt in die Bundespolitik. Er wolle sich im Herbst als Spitzenkan...
Weiterlesen »
Freie-Wähler-Chef Aiwanger will Bundeswirtschaftsminister werdenHubert Aiwanger wurde am 26. Januar 1971 in Ergoldsbach geboren, ist liiert mit der...
Weiterlesen »
Freie-Wähler-Chef Aiwanger will in die BundespolitikDer bayerische Wirtschaftsminister Aiwanger strebt nach eigenen Worten das Amt des Bundeswirtschaftsministers an.
Weiterlesen »
Freie Wähler machen Weg für Verwaltungsgericht in Plattling freiUntersuchungshaft (U-Haft) kann angeordnet werden, wenn ein dringender Tatverdacht gegenüber einer Person besteht und ein Haftgrund vorliegt. Ein Gericht muss die Verhältnismäßigkeit zur vorgeworfenen Tat und der zu erwartenden Strafe prüfen.
Weiterlesen »
Bayern: CSU und Freie Wähler einigen sich auf VerwaltungsgerichtLange wurde über den Standort des niederbayerischen Verwaltungsgerichts gestritten. Nun gibt es eine Einigung. Das letzte Wort hat aber das bayerische Kabinett.
Weiterlesen »
Wohnungsbau: Freie Wähler machen Druck auf BernreiterDie Fraktion der Freien Wähler will Immobilienkäufer bei der Grunderwerbsteuer entlasten. Ihr 'Sofortprogramm' soll den Wohnungsmarkt ankurbeln – und nebenbei den Koalitionspartner CSU antreiben.
Weiterlesen »