London/Berlin - Gezielte Angriffe auf Zivilisten, Kriegsverbrechen und Missbrauch von Künstlicher Intelligenz: In einem verheerenden Jahresbericht hat
Es ist ein verheerendes Bild, das die Menschenrechts-NGO zeichnet. Die internationale Rechtsordnung sei in Gefahr, in Konflikten dominierten Doppelstandards. Kritik gibt es auch an Deutschland.
In einer Art Hilferuf für die Menschenrechte warnte Amnesty vor zahlreichen Problemen, die im Schatten der globalen Krisenherde stünden. Dazu zählten Rückschläge für Frauenrechte etwa inDie Generalsekretärin von Amnesty International in Deutschland, Julia Duchrow, sagte in Berlin, die Hamas und andere bewaffnete Gruppen hätten mit ihrem brutalen Überfall auf Israel am 7. Oktober Kriegsverbrechen begangen.
Die Bundesregierung weigere sich, "die Kriegsverbrechen der israelischen Armee beim Namen zu nennen". Amnesty fordere alle Staaten und auch die Bundesregierung auf, keine Waffen an Israel oder andere am Konflikt Beteiligte zu liefern, "bei denen die Gefahr besteht, dass damit Kriegsverbrechen oder Menschenrechtsverletzungen begangen werden".
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Amnesty-Hilferuf: Menschenrechte weltweit in GefahrEs ist ein verheerendes Bild, das die Menschenrechts-NGO zeichnet. Die internationale Rechtsordnung sei in Gefahr, in Konflikten dominierten Doppelstandards. Kritik gibt es auch an Deutschland.
Weiterlesen »
Amnesty-Jahresbericht 2023/24: Gewalt, Hass und Doppelstandards bedrohen in weiten Teilen der Welt die MenschenrechteBerlin (ots) - Ob in bewaffneten Konflikten oder bei der Unterdrückung unliebsamer Stimmen - eine weit verbreitete Missachtung der universellen Menschenrechte setzt die Zivilgesellschaft und die internationale
Weiterlesen »
Historiker: CSU hält Menschenrechte nicht ganz so hochMinisterpräsident Söder vertritt in China bayerische Wirtschaftsinteressen. Ein Historiker sieht eine lange CSU-Tradition dieser 'Nebenaußenpolitik' - und einen geringen Stellenwert der Menschenrechte.
Weiterlesen »
Bayern: Historiker: CSU hält Menschenrechte nicht ganz so hochMinisterpräsident Söder vertritt in China bayerische Wirtschaftsinteressen. Ein Historiker sieht eine lange CSU-Tradition dieser 'Nebenaußenpolitik' - und einen geringen Stellenwert der Menschenrechte.
Weiterlesen »
Parteien: Historiker: CSU hält Menschenrechte nicht ganz so hochMünchen/Chengdu (lby) - Menschenrechte haben nach Ansicht des Historikers Frank Bösch in der Außenpolitik keinen «ganz so hohen Stellenwert». «Auch bei
Weiterlesen »
Historiker: CSU hält Menschenrechte nicht ganz so hochidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »