Woran kann man schon beim Neubau denken und wie kann man nachrüsten?
Ministerpräsident Markus Söder kündigte bei der letzten Kabinettssitzung der Sommerpause im Kloster Weltenburg zudem an, dass das Land „perspektivisch“ in den nächsten Jahren weitere 100 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung stellen werde.
Anfang Juni hielt Hochwasser Bayern in Atem. Auch wenn in der aktuellen Hitze niemand an gefährliche Wassermassen denkt, muss die Vorsorge verbessert werden. Das Kabinett stellt weitere Weichen. Zur schnellen Beseitigung der Schäden an den Hochwasserschutz-Einrichtungen stellt der Freistaat 30 Millionen Euro zusätzlich zur Verfügung. Dies hat das Kabinett bei seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause im Kloster Weltenburg bei Kelheim beschlossen. Konkret sollen auf staatliche Gewässer erster und zweiter Ordnung rund 14,5 Millionen Euro, auf Wildbäche rund 7,5 Millionen Euro sowie auf kommunale Anlagen rund 8 Millionen Euro entfallen.
Mit den 30 Millionen Euro zur Sofortmaßnahme werde verhindert, dass im Fall eines weiteren Hochwassers an den durch das Juni-Hochwasser beschädigten Schutzanlagen Gefahren für Leib und Leben entstünden. Im laufenden Aktionsprogramm „PRO Gewässer 2030“ stehen schon jetzt jährlich rund 200 Millionen Euro zur Verfügung.Zum 1.
Zentral für den Hochwasserschutz seien die bestehenden Gefahrenkarten sowie die Hinweiskarte Oberflächenabfluss und Sturzflut. Diese waren erst im Februar 2024 veröffentlicht worden und liefern Informationen zu Risiken durch unkontrolliert abfließendes Wasser in der Fläche, die auch abseits von Gewässern bestehen. Den Kommunen würden dann geeignete Schutzmaßnahmen erörtert und die Umsetzung aufgezeigt.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
30 Millionen Euro extra zur Reparatur des Hochwasserschutzesidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Bayern: 30 Millionen Euro extra zur Reparatur des HochwasserschutzesAnfang Juni hielt Hochwasser Bayern in Atem. Auch wenn in der aktuellen Hitze niemand an gefährliche Wassermassen denkt, muss die Vorsorge verbessert werden. Das Kabinett stellt weitere Weichen.
Weiterlesen »
30 Millionen Euro extra zur Reparatur des HochwasserschutzesAnfang Juni hielt Hochwasser Bayern in Atem. Auch wenn in der aktuellen Hitze niemand an gefährliche Wassermassen denkt, muss die Vorsorge verbessert werden. Das Kabinett stellt weitere Weichen.
Weiterlesen »
Kabinett: 30 Millionen Euro extra zur Reparatur des HochwasserschutzesKelheim (lby) - Zur schnellen Beseitigung der Schäden an den Hochwasserschutz-Einrichtungen stellt der Freistaat 30 Millionen Euro zusätzlich zur
Weiterlesen »
Hochwasser in Bayern kostet Sportvereine im Freistaat 20 Millionen EuroUnwetter und Hochwasser haben bayerischen Sportvereinen im Juni stark zugesetzt. Mehr als 20 Millionen Euro Schaden sind innerhalb kürzester Zeit entstanden. Ein Umstand, der für viele Vereine existenzbedrohend sein kann.
Weiterlesen »
Olympia-Auftakt: 10 Millionen sehen die Eröffnungsfeier, mehr als 6 Millionen die Schwimm-FinalsDie Olympischen Spiele haben seit Freitag die Macht in den TV-Quoten-Charts übernommen. Das größte Highlight war dabei bisher die Eröffnungsfeier, die am Freitagabend 10,10 Millionen im Ersten gesehen haben. Sportlich gesehen holten bisher die abendlichen Schwimm-Wettkämpfe die besten Zahlen.
Weiterlesen »