Das Nobel-Komitee hat sich offenbar lange geziert, den japanischen Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki den Friedensnobelpreis zu verleihen. So ganz verstehen kann man das nicht.
Das Nobel- Komitee hat sich offenbar lange geziert, den japanischen Überlebenden von Hiroshima und Nagasaki den Friedensnobelpreis zu verleihen. So ganz verstehen kann man das nicht.Vor dem Nobel-Friedenszentrum in Oslo wird dem diesjährigen Friedensnobelpreisträger, der japanischen Organisation Nihon Hidankyo , gratuliert.Zivile Kriegsopfer haben es immer schwer. Sie taugen nicht zur Heldenverehrung.
Die Verleihung des Friedensnobelpreises an die japanische Organisation der Überlebenden ist auch ein politisches Signal. Die Gefahr eines Atomkrieges ist gegenwärtig wieder größer geworden. Die Friedensdividende nach dem Fall des Eisernen Vorhangs 1989 hat getrogen. Die atomaren Blöcke stehen sich erneut feindlich gegenüber. Die wichtigen Übereinkünfte wie New Start und der Vertrag über die nuklearen Mittelstreckenraketen wurden gekündigt.
Es muss das Ziel sein, die weltweiten Nuklearpotenziale wieder zu verringern und vor allem ihren Einsatz undenkbar zu machen. Sonst droht der Menschheit das Ende. Das ist die Mahnung des diesjährigen Friedensnobelpreises.
Nagasaki Hiroshima Japan Friedensnobelpreises Nobel Komitee Anerkennung Hidankyo Japanische
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Prestigeträchtige Auszeichnung: Friedensnobelpreis für Anti-Atomwaffen-OrganisationOslo - Die japanische Friedensorganisation Nihon Hidankyo wird in diesem Jahr mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Die Organisation wird damit für
Weiterlesen »
Friedensnobelpreis: Auszeichnung für japanische OrganisationDie Spekulationen, dass der Friedensnobelpreis wegen der Kriege und Krisen auf der Welt nicht vergeben werden könnte, bewahrheiten sich nicht. Stattdessen geht die Auszeichnung nach Japan. Das Komitee nimmt in seiner Begründung indirekt Bezug auf Drohungen, die immer wieder aus Russland kommen.
Weiterlesen »
Auszeichnung für Nihon Hidankyo: Friedensnobelpreis geht an japanische Anti-Atomwaffen-OrganisationMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Friedensnobelpreis 2024: Auszeichnung für Einsatz gegen AtomwaffenDie Angst vor dem Einsatz von Atomwaffen beherrscht derzeit die Welt. Der Friedensnobelpreis geht deshalb wohl bewusst an die Überlebenden der Katastrophe von Hiroshima und Nagasaki.
Weiterlesen »
Auszeichnung für Nihon Hidankyo: Friedensnobelpreis geht an japanische Anti-Atomwaffen-OrganisationMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Stefan Mross: „Das ist eine bodenlose Frechheit und eine völlige Falsch-Aussage“Egal ob ein geplatzter Scheidungstermin, ein Hausverkauf mit Hindernissen oder ein verlorener Plattenvertrag - im Leben von Stefan Mross lief es 2024 nicht gerade ruhig ab. Gerade jetzt, wo sich das Chaos ein bisschen gelegt hat, gibt es neue Schlagzeilen um den Volksmusik-Star.
Weiterlesen »