Valencia nutzt drei Friedhöfe für Solarenergie. Auf den Dächern der Grabstätten entstehen PV-Anlagen, die Strom für öffentliche Gebäude und bedürftige Haushalte liefern. Das Projekt ist Teil der Klimastrategie der Stadt bis 2030.
Valencia nutzt drei Friedhöfe für Solarenergie. Auf den Dächern der Grabstätten entstehen PV-Anlagen, die Strom für öffentliche Gebäude und bedürftige Haushalte liefern. Das Projekt ist Teil der Klimastrategie der Stadt bis 2030.
Valencia nutzt Friedhöfe kreativ für den Klimaschutz: Auf dem Campanar-Friedhof wurden 400 Solarmodule installiert, bis Jahresende folgen 6.000 weitere. Diese Solaranlagen liefern jährlich rund 4.440 Megawattstunden Strom, der bedürftigen Familien und öffentlichen Gebäuden zugutekommt. Das Projekt spart 140 Tonnen CO₂ ein und verbindet Umweltschutz mit der Wahrung der Friedhofstradition.
In der Weihnachtszeit ist das Käse-Fondue ein beliebtes Abendessen in geselliger Runde. Und für viele Haushalte bedeutet das der Griff zur Tüte. Doch wie viel Käse steck im Fertig-Fondue?Es wird wieder stürmisch in Deutschland. Am Mittwoch und Donnerstag kommt Sturm Telse nach Norddeutschland und bringt Orkanböen und auch etwas Schneefall mit sich. Allerdings wird er kein großer Sturm und das hat einen Grund.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Klimaneutralität: Großer Solarpark geht offiziell an den StartGremerding/Mainz (lrs) - Beim Ausbauziel Solarenergie ist Rheinland-Pfalz über seinem gesetzten Soll. Bei der Windkraft dagegen geht es langsamer als
Weiterlesen »
Rheinland-Pfalz & Saarland: Großer Solarpark geht offiziell an den StartBeim Ausbau der Windenergie muss Rheinland-Pfalz Gas geben. Ein Portal soll helfen, die Ziele zu erreichen. Bei der Solarenergie geht es zugleich weiter voran.
Weiterlesen »
Solarenergie: Baubeginn für Solarpark in Kiesgrube bei ZerbstDüsseldorf/Zerbst (sa) - In der Nähe von Zerbst (Anhalt-Bitterfeld) ist mit dem Bau eines Solarparks mit angeschlossenem Batteriespeicher begonnen worden.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Baubeginn für Solarpark in Kiesgrube bei ZerbstBei Zerbst soll einer der größten Solarparks in Sachsen-Anhalt entstehen. Jetzt beginnen die Bauarbeiten.
Weiterlesen »
EQS-News: Energiekontor AG: Energiekontor nimmt Solarpark Seukendorf in Betrieb und erweitert eigenes ParkportfolioEQS-News: Energiekontor AG / Schlagwort(e): Sonstiges Energiekontor AG: Energiekontor nimmt Solarpark Seukendorf in Betrieb und erweitert eigenes Parkportfolio 12.11.2024
Weiterlesen »
Solsign startet KI-gestützte Vermittlung für Solarpark-FlächenDie Firma Solsign will in Deutschland zum Vermittlungsportal für Solarpark-Flächen werden. Eine KI soll die Flächen automatisiert auf ihre Eignung prüfen. Geeignete Flächen für Photovoltaik-Anlagen zu
Weiterlesen »