Bei der nächsten Bundestagswahl schickt sich Friedrich Merz an, Bundeskanzler zu werden. Für den Fall der Fälle hat der CDU-Chef schon einige Pläne parat, die er umsetzen möchte. Zum Beispiel in der Rentenpolitik. Und bei zwei Ministerien, um zukünftige 'Schnapsideen' zu vermeiden.
Bei der nächsten Bundestagswahl schickt sich Friedrich Merz an, Bundeskanzler zu werden. Für den Fall der Fälle hat der CDU -Chef schon einige Pläne parat, die er umsetzen möchte. Zum Beispiel in der Rentenpolitik . Und bei zwei Ministerien, um zukünftige"Schnapsideen" zu vermeiden.
Der CDU-Chef kündigte zudem an, "dass wir sofort nach Regierungsübernahme einen Einstellungsstopp für den öffentlichen Dienst verfügen, einen Einstellungsstopp vor allem für die Bundesministerien". Auf Nachfrage relativierte er seine Aussage. "Selbstverständlich" müssten die Stellen, "die gebraucht werden, die notwendig sind, auch nachbesetzt werden", betonte er. Seine Aussage gelte ohnehin nur für die Bundesverwaltung.
Friedrich Merz Junge Union Deutschlands Rente Mit 63 Rentenpolitik CDU Bürokratie Öffentlicher Dienst
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Pressestimme: 'Handelsblatt' zu Friedrich Merz/RollenverständnisDÜSSELDORF (dpa-AFX) - 'Handelsblatt' zu Friedrich Merz/Rollenverständnis: 'Dass Merz Frauen per se mangelndes Selbstbewusstsein unterstellt, zeigt sein reaktionäres Gesellschaftsbild. Friedrich Merz
Weiterlesen »
ZDF-Politbarometer zur K-Frage: Friedrich Merz legt zuEine Mehrheit der Befragten des ZDF-Politbarometers würde Friedrich Merz zum Kanzler wählen. Das zeigt das aktuelle ZDF-Politbarometer.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: Ultimatum von 24 Stunden an Putin, sonst Einsatz von TaurusDer CDU-Vorsitzende fordert in einer bemerkenswerten Rede eine radikale Verschärfung der Gangart gegenüber Russland.
Weiterlesen »
SPD versucht Friedrich Merz als Mann von gestern abzukanzeln, bedient aber selbst das GesternSaskia Esken äußert sich nach der Klausurtagung des SPD-Bundesvorstands zur Vorbereitung der Bundestagswahl 2025. Die SPD will Friedrich Merz als CDU-Kandidaten als „Mann von gestern“ abkanzeln, dabei bedient die SPD selbst das Gestern mit ihren Steuerplänen. Der Artikel kritisiert die SPDs Wirtschaftspolitik und betont, dass Wohlstand nicht „von oben“ verteilt werden kann.
Weiterlesen »
Friedrich Merz über Geschlechterparität in der Bundesregierung: »Wir tun damit auch den Frauen keinen Gefallen«Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Friedrich Merz: Die Taurus-Debatte ist zurückCDU-Chef Merz hat die Forderung nach Taurus-Marschflugkörpern für die Ukraine erneuert. Wie gut kommt das in der Union an?
Weiterlesen »