Vom 1. Juli an dürfen zwischen der Französischen und der Leipziger Straße wieder Autos in der Friedrichstraße fahren. Nun wurde bekannt, wieviel Geld Berlins umstrittenstes Verkehrsprojekt verschlungen hat. Berlin SchreinerManja ADFC_Berlin FFF_Berlin
Die Kosten für die Gestaltungsplanung und die technische Umsetzung summieren sich der Auflistung zufolge auf mehr als 301.000 Euro. Zu den weiteren Posten gehören unter anderem eine Marketingkampagne , Verkehrszeichen und Markierungen sowie Begrünung . Separat gerechnet wurden die „Parklets“, hölzerne Sitzgelegenheiten, die knapp 104.000 Euro gekostet haben.
Am Ende der am Mittwoch vorgestellten Auflistung, die 18 Posten umfasst, steht die Summe 2.926.575,02 Euro. Wenn man die gezahlten EU-Fördergelder in Höhe von rund 108.000 Euro abzieht, ergibt sich, dass das Land Berlin insgesamt 2.818.291,70 Euro für die Friedrichstraße ausgegeben hat. „Ein klassischer Fall von Steuergeldverschwendung“, sagt Kristin Brinker, Vorsitzende der AfD-Fraktion im Abgeordnetenhaus. Diesei falsch gewesen, bekräftigt der Abgeordnete Rolf Wiedenhaupt. „Die Menschen haben die Fußgängerzone nicht angenommen“, so sein Resümee. Radfahrer, die den für Autos derzeit noch gesperrten Abschnitt zwischen der Leipziger und der Französischen Straße weiterhin befahren dürfen, seien dort schneller als erlaubt unterwegs.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Das Projekt 'Aufstieg' ist nun FamilienangelegenheitBundesliga-Legende Tomislav Piplica ist neuer Torwarttrainer bei Lokomotive Leipzig - wo er auf seinen Sohn Zak Paulo trifft. Der hat sich bei den Sachsen mittlerweile einen Namen gemacht. Wie fühlt es sich an, das Scheinwerferlicht wieder dem Vater überlassen zu müssen?
Weiterlesen »
Die Berliner Friedrichstraße muss nicht mehr Fußgängerzone seinIm Verkehrswendehammer: Die Berliner Friedrichstraße bekommt den Verkehr zurück. PeterGRichter erklärt auf einem historischen Erkundungsgang, warum ein Dasein als Fußgängerzone nicht so richtig in ihren Genen lag SZPlus
Weiterlesen »
Endlich kommt das Rollenspiel nach Deutschland, das beinahe meine Grundschul-Noten ruiniert hätteSuper Mario RPG: Legend of the Seven Stars war das erste anspruchsvolle Spiel meines Lebens und prägt mich bis heute. Bald könnt ihr es selbst spielen.
Weiterlesen »
Theo ist asexuell: 'Das ist kein Problem, das behoben werden muss' (stern+)Theo, 32, heiratet früh, plant Kinder. Wäre da nur die Sache mit dem Sex nicht. Als er begreift, dass er asexuell ist, ist das wie eine Befreiung.
Weiterlesen »
Das Ende eines Reizthemas: Der FC Bayern beendet das umstrittene Katar-SponsoringDer Sponsoring-Deal mit Katar brachte dem FC Bayern viel Geld, aber auch massive Kritik der Fans ein. Lange deutete alles darauf hin, dass der Vertrag verlängert wird – nun folgte die überraschende Wendung. Darüber schreibt FlorianEisele81:
Weiterlesen »
Das sind die Planungen für das neue Bad Kötztinger Parkhaus - idowaNoch werden gut zwei Jahre vergehen, bis die ersten Autos im neuen Parkhaus in der Innenstadt von Bad Kötzting parken können. Die Planungen laufen aber momentan auf Hochtouren. Und es gibt einige Neuigkeiten.
Weiterlesen »