Ein Forschungsteam hat auf Mallorca die Überreste eines Gorgonopside, eines ausgestorbenen Raubtiers, gefunden. Das Tier lebte vor etwa 270 Millionen Jahren und ist damit der früheste bekannte Vertreter dieser Gruppe, die eng mit Säugetieren verwandt ist.
Auf Mallorca stößt ein Forschungsteam bei Banyalbufar auf den wohl frühesten Vorfahren von Affe, Elefant und Mensch. Das ausgestorbene Raubtier Gorgonopsid lebte bereits vor rund 270 Millionen Jahren - lange, bevor es hierzulande die Dinosaurier gab. Sie ähnelten in vielerlei Hinsicht den Säugetiere n, lebten aber schon vor mehr als 250 Millionen Jahren - sogar noch vor der Zeit der Dinosaurier: Den bislang frühesten Vertreter dieser Gorgonopsid en haben Forschende nun auf Mallorca entdeckt.
Über den Fund berichtet das überwiegend katalanische Forschungsteam im Fachblatt Das noch unbenannte Tier lebte vor mindestens 270 Millionen Jahren und ähnelte einem Hund mittlerer Größe. Es hatte eine Länge von etwa einem Meter und - anders als damalige Reptilien - eher vertikal vom Rumpf ausgehende Beine. Über Fell oder Ohren verfügte die Kreatur nicht, sie wies dafür aber bereits säbelzahnartige Eckzähne auf - ein Kernmerkmal der Gorgonopsiden. Sie waren warmblütige Tiere wie die heutigen Säugetiere, aber im Gegensatz zu den meisten von ihnen legten sie Eier.), deren einzigen, heute noch lebenden Vertreter die Säugetiere sind, die vor etwa 200 Millionen Jahren entstanden. 'Gorgonopside sind enger mit Säugetieren verwandt als mit irgendwelchen anderen lebenden Tieren', sagt Co-Autor Ken Angielczyk vom Field Museum in Chicago. 'Sie sind zwar nicht unsere direkten Ahnen, aber sie sind mit Arten verwandt, die unsere direkten Ahnen waren.' Gefunden wurden die Fossilien im Nordwesten der Baleareninsel in der Gemeinde Banyalbufar, die zum Tramuntana-Gebirge gehört. 'Die große Zahl der Knochen war überraschend', sagt Erstautor Rafel Matamales vom Museu Balear de Ciències Naturals (MBCN) in Port de Sóller. 'Wir haben Fragmente von Schädel, Wirbeln und Rippen gefunden bis hin zu einem gut erhaltenen Oberschenkelknochen.'Die Beinknochen deuten laut den Forschern darauf hin, dass das Tier schnell rennen und damit auch gut jagen konnt
Gorgonopsid Fossil Mallorca Evolution Säugetiere
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mallorca: Totgeglaubte Frau lebendig in Mallorca-Leichenhalle entdecktEine ältere Frau, die bereits für tot erklärt wurde, ist in letzter Sekunde in einer Leichenhalle wieder lebendig gefunden worden.
Weiterlesen »
Rätsel um Tod eines Urlaubers: Mallorca-Prozess: Zeuge beschreibt, wie Mensch aus Auto fielPalma - Im Prozess um den Tod eines deutschen Urlaubers auf der spanischen Ferieninsel Mallorca hat ein Augenzeuge seine möglicherweise entscheidenden
Weiterlesen »
Zwei Spanier vor Gericht für den Mord eines Deutschen auf MallorcaZwei Spanier sollen auf Mallorca einen 20 Jahre alten Deutschen getötet und auf einer Autobahn aus dem Auto geworfen haben. Ein Zeuge beschreibt den Moment, als ein Mensch wie ein Sack Kartoffeln auf die Fahrbahn geworfen wurde.
Weiterlesen »
Hitziger Prozessauftakt zum Tod eines Deutschen auf MallorcaEin Urlauber wird auf einer Autobahn überfahren. Ermittler gehen erst von einem Unfall aus. Dann wendet sich das Blatt. Nun stehen zwei Spanier vor Gericht. Zum Auftakt gibt es überraschende Aussagen.
Weiterlesen »
Angeklagte bestreiten Vorwürfe: Hitziger Prozessauftakt zum Tod eines Deutschen auf MallorcaPalma de Mallorca - Der Prozess gegen zwei Spanier, die auf Mallorca wegen des Todes eines deutschen Urlaubers angeklagt sind, hat mit einer großen
Weiterlesen »
Hitziger Prozessauftakt zum Tod eines Deutschen auf MallorcaEin Urlauber wird auf einer Autobahn überfahren. Ermittler gehen erst von einem Unfall aus. Dann wendet sich das Blatt. Nun stehen zwei Spanier vor Gericht. Zum Auftakt gibt es überraschende Aussagen.
Weiterlesen »