Die Universität der Bundeswehr aus München entwickelt derzeit ein Frühwarnsystem gegen Hochwasser im Landkreis Bad Kissingen. Das System soll vor Starkregen-Ereignissen warnen und wird durch Sensoren überwacht.
Regnet es viel? Steigen deshalb die Pegel der Flüsse und Bäche im Landkreis Bad Kissingen ? Droht ein Hochwasser in der Region? Das soll ein Frühwarnsystem zeigen, das die Universität der Bundeswehr aus München aktuell im gesamten Landkreis Bad Kissingen entwickelt. Es ist ein Testsystem, das vor Starkregen-Ereignissen warnen soll.Zehn Sensoren sind bereits installiert, am Ende sollen es 30 werden.
Auf diese Weise werden die Pegelstände der Fränkischen Saale, der Sinn, der Thulba und der Lauer überwacht. Die Messdaten sollen dann zeitnah beim Katastrophenschutz und bei der Feuerwehr landen.Der Landkreis Bad Kissingen sorgt dafür, dass die Sensoren installiert werden. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bundeswehr-Universität erstellen eine Software, damit die per Funk übertragenen Daten visualisiert und mögliche Überflutungsbereiche angezeigt werden können. "Damit erhält der Landkreis für einen überschaubaren finanziellen Aufwand ein leistungsfähiges Messnetz für Hochwasser-Ereigniss
Hochwasser Frühwarnsystem Landkreis Bad Kissingen Sensoren Universität Der Bundeswehr
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sperrung der Fränkischen Saale: Wie Land- und Forstwirte den Bootstourismus im Landkreis Bad Kissingen retten wollenIhre Möglichkeiten wollen Land- und Forstwirte einsetzen, um die viel diskutierten Einschränkungen für Bootsfahrer möglichst schnell vom Tisch zu bekommen.
Weiterlesen »
Deutschland, Frankreich und Polen errichten Frühwarnsystem gegen Fake NewsDie Bundesregierung will zusammen mit Frankreich und Polen ein Warnsystem gegen russische Desinformationskampagnen aufbauen. Das Auswärtige Amt teilte mit, derzeit werde mit den beiden Nachbarstaaten ein Frühwarn- und Reaktionssystem eingerichtet.
Weiterlesen »
Deutschland, Frankreich und Polen errichten Frühwarnsystem gegen Fake NewsDie Bundesregierung will zusammen mit Frankreich und Polen ein Warnsystem gegen russische Desinformationskampagnen aufbauen. Das Auswärtige Amt teilte mit, derzeit werde mit den beiden Nachbarstaaten ein Frühwarn- und Reaktionssystem eingerichtet.
Weiterlesen »
Frühwarnsystem schlägt an: Deutschland ist für die Zukunft zu schlecht gerüstetIst Deutschland gut genug auf eine alternde Bevölkerung vorbereitet? Aus finanzieller Sicht nicht, zeigt ein Bericht aus dem Finanzministerium von Christian Lindner. Die Experten mahnen Maßnahmen an.
Weiterlesen »
Tiere als Katastrophen-Frühwarnsystem: Wie Huhn und Kuh Natur-Desaster erspürenOb Klimaveränderungen, Erdbeben oder Krankheiten - Tiere können uns helfen, wenn es um Katastrophen geht. Daten, die nur Tiere liefern können, werden jetzt auch wissenschaftlich nutzbar gemacht. Dafür setzen Forschende auf neue Technologien.
Weiterlesen »
Landkreis Oldenburg : Pizzalieferant prallt mit Auto gegen BaumDötlingen (lni) - Ein Pizzalieferant ist im Landkreis Oldenburg mit seinem Auto gegen einen Baum geprallt und schwer verletzt worden. Der Unfall passierte
Weiterlesen »