Wer kommt, wer geht? Die wichtigsten Transfers und Gerüchte: heute mit Carlo Ancelotti, der wohl Nationaltrainer wird, dem FC Bayern, der einen Keeper beobachten soll und einem möglichen Hofmann-Ersatz bei Gladbach.
Nationaltrainer der brasilianischen Fußball-Nationalmannschaft der Männer werden. Das sagte Ednaldo Rodrigues, Präsident des brasilianischen Fußballverbandes , am Dienstag dem brasilianischen Sender TV Globo, nachdem der Verband die Verpflichtung von Fernando Diniz für ein Jahr bekannt gegeben hatte. »Wir bezeichnen ihn nicht als Interimscoach, er ist der Nationaltrainer.
Nach der Viertelfinalniederlage gegen Kroatien bei der Weltmeisterschaft in Katar hatte der bisherige Nationalcoach Tite im vergangenen Dezember seinen Rücktritt erklärt. Bei der WM inDanach hatte U20-Nationaltrainer Ramon Menezes die Seleção betreut. Die spanische Sportzeitung »AS« hatte im Juni unter Berufung auf Ancelottis Umfeld berichtet, dass der Italiener zwar mit den Brasilianern gesprochen habe. Aber er habe sehr deutlich gemacht, dass sein Vertrag mit Real für diese Saison unantastbar sei und er sich uneingeschränkt auf seine Arbeit in Madrid konzentrieren müsse. Deshalb wolle er frühestens im Januar über einen möglichen Wechsel sprechen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Keine Krise: Warum die Fed die Aktienmärkte bald in die Höhe treiben könnteAktuell erwarten viele Anleger am Markt eine deutliche Korrektur, aber tatsächlich muss es keinesfalls so kommen. Denn ausgerechnet die amerikanische Notenbank Fed könnte nämlich für die nächsten extremen Kursanstiege sorgen.
Weiterlesen »
Der nächste Erfolg für die Radikalen: Wer ist Hannes Loth, der erste AfD-Bürgermeister?Nach ihrem ersten Landrat hat die AfD nun auch ihren ersten hauptamtlichen Bürgermeister: Hannes Loth. Der ist ein AfD-Mann der ersten Stunde.
Weiterlesen »
Brandenburgische Gesundheitsministerin zu Krankenhausreform: Länder haben erhebliche KritikBerlin (ots) Die Brandenburgische Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher (Bündnis90/Die Grünen) hat die Pläne von Bundesgesundheitsminister K
Weiterlesen »
Wenn die Justiz einen Fehler macht, wieso zahlt dann nicht die Justiz?In Brandenburg muss eine Familie ihr Eigenheim abreißen, weil die Behörden einen Fehler machten – und bleibt auf den Kosten sitzen? Die Geschichte erinnert an einen anderen Fall. So kann es nicht weitergehen.
Weiterlesen »
Baerbock regt Prüfung regionaler Obstkennzeichnung anDie Grünen-Politikerin Annalena Baerbock sieht Bedarf für eine mögliche bessere regionale Vermarktung von heimischem Obst. „Die Herausforderungen, die gerade unsere Obstbauern haben, zum einen die Fachkräfte, dann die Löhne, aber eben auch die Auswirkungen der Klimakrise, zeichnen sich immer deutlicher ab“, sagte die Brandenburger Bundestagsabgeordnete am Montag nach einem Besuch des Obsthofes Lindicke in Werder (Havel). Die Obstbauern könnten in Form von Versicherungen unterstützt werden, „aber auch mit Fragen der Vermarktung“.
Weiterlesen »
Kinder fragen, die taz antwortet: Warum regiert Geld die Welt?Was ist Geld? Woher kommt es und warum regiert es die Welt? Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Terje, 8 Jahre alt. Die Antwort gibt Wirtschaftsredakteurin Ulrike Herrmann.
Weiterlesen »