Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien: Experte sieht Entwicklung

Sport Nachrichten

Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien: Experte sieht Entwicklung
FußballWeltmeisterschaftSaudi-Arabien
  • 📰 mz_de
  • ⏱ Reading Time:
  • 24 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 51%

Der Islam- und Politikwissenschaftler Sebastian Sons hält eine Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien aus Sicht des Landes für den „logischen Schritt einer Entwicklung“. Der Experte betont, dass Saudi-Arabien nach den Investitionen in den Fußball und den Sport generell eine WM als logischen Höhepunkt ansieht.

Der Islam- und Politikwissenschaftler Sebastian Sons hält eine Fußball- Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien aus Sicht des Landes für den „logischen Schritt einer Entwicklung “.

Dort hatte vor knapp einem Jahr die WM stattgefunden. Wegen der Menschenrechtslage war dieses Endrunden-Turnier bereits heftig umstritten gewesen. Saudi-Arabien steht nicht weniger in der Kritik. Es habe sich schon verändert, sagte der Berliner Forscher Sons, aber auch nicht in allen Bereichen. Einerseits erwähnte er eine gesellschaftliche Öffnung. „Aber, und das darf man auch nicht vergessen, der politische Repressionsgrad hat deutlich zugenommen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

mz_de /  🏆 115. in DE

Fußball Weltmeisterschaft Saudi-Arabien Entwicklung Investitionen Sportpolitik

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien: Experte sieht EntwicklungFußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien: Experte sieht EntwicklungDer Islam- und Politikwissenschaftler Sebastian Sons hält eine Fußball-Weltmeisterschaft 2034 in Saudi-Arabien aus Sicht des Landes für den «logischen Schritt einer Entwicklung». Der 42 Jahre alte Experte unter anderem für Sportpolitik im arabischen Golfraum betonte in einem Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur vor Ablauf der Frist für eine Interessenbekundung am Dienstag: «Nach den Investitionen, die wir gerade in den Fußball und den Sport generell sehen, ist eine Fußball-Weltmeisterschaft quasi der logische Höhepunkt und in gewisser Art und Weise auch die Fortsetzung dessen, wie es Katar gemacht hat.» Dort hatte vor knapp einem Jahr die WM stattgefunden. Wegen der Menschenrechtslage war dieses Endrunden-Turnier bereits heftig umstritten gewesen. Saudi-Arabien steht nicht weniger in der Kritik. Es habe sich schon verändert, sagte der Berliner Forscher Sons, aber auch nicht in allen Bereichen. Chancen für sportlichen und politischen Austausch Einerseits erwähnte er eine gesellschaftliche Öffnung. «Aber, und das darf man auch nicht vergessen, der politische Repressionsgrad hat deutlich zugenommen. Das ist auch Teil der Geschichte. Die Macht des Kronprinzen Mohammed bin Salman ist gewachsen und er hat sie zementiert in den letzten Jahren
Weiterlesen »

Wissenschaftler betont Fußball-Tradition in Saudi-ArabienWissenschaftler betont Fußball-Tradition in Saudi-ArabienSaudi-Arabien will die WM 2034 ausrichten. Ein Experte für die Region gibt eine Einschätzung und spricht von einer 'exorbitanten gesellschaftlichen Bedeutung' des Fußballs dort.
Weiterlesen »

Wissenschaftler betont Fußball-Tradition in Saudi-ArabienWissenschaftler betont Fußball-Tradition in Saudi-ArabienSaudi-Arabien will die WM 2034 ausrichten. Ein Experte für die Region gibt eine Einschätzung und spricht von einer „exorbitanten gesellschaftlichen ...
Weiterlesen »

Wissenschaftler betont Fußball-Tradition in Saudi-ArabienWissenschaftler betont Fußball-Tradition in Saudi-ArabienSaudi-Arabien will die WM 2034 ausrichten. Ein Experte für die Region gibt eine Einschätzung und spricht von einer «exorbitanten gesellschaftlichen Bedeutung» des Fußballs dort.
Weiterlesen »

Fußball-WM 2034 in Saudi-Arabien: Islamwissenschaftler äußert BedenkenFußball-WM 2034 in Saudi-Arabien: Islamwissenschaftler äußert BedenkenDie Vergabe der Fußball-WM 2034 an Saudi-Arabien steht kurz bevor. Ein Islamwissenschaftler äußert jedoch Bedenken zu dieser Entscheidung.
Weiterlesen »

Deutschland gewinnt die Fußball-WeltmeisterschaftDeutschland gewinnt die Fußball-WeltmeisterschaftDie deutsche Fußballnationalmannschaft hat die Fußball-Weltmeisterschaft gewonnen. Im Finale besiegte Deutschland die argentinische Mannschaft mit einem knappen 1:0-Sieg.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 12:47:52