Sturmtief 'Bernd' hat an der Westküste Sylts alte Holzbohlen freigelegt. Forscher vermuten, dass es sich um ein Wrackteil aus dem 17. Jahrhundert handeln könnte. Die Holzplanken, die mit Nägeln verbunden sind, wurden von Spaziergängern entdeckt.
An der Westküste Sylt s hat Sturmtief"Bernd" am Strand alte Holzbohlen freigelegt. Sie könnten von einem Segelschiff aus dem 17. Jahrhundert stammen.
"Es kann gut sein, dass das Wrackteil zu dem Vorderschiff eines Seglers gehört, der im 17. Jahrhundert an der Westküste gestrandet ist", sagte der Sylter Historiker Günter Schroeder der Zeitung.
Wrack Sylt Schiff 17. Jahrhundert Geschichte
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seltene Schildkröte am Sylter Strand gefundenTouristen haben an Heiligabend eine Unechte Karettschildkröte am Strand von Sylt entdeckt. Das Tier, das normalerweise in wärmeren Gewässern lebt, wird im Sylter Aquarium versorgt. In den letzten Monaten wurden auch in Nordwest-Jütland mehrere dieser Schildkröten gesichtet.
Weiterlesen »
Massenweise Seesterne an Sylter Küste gespültSturmfluten haben zu einer großen Anzahl von Seesternen an der Sylter Küste geführt. Die Tiere wurden vom Meeresboden gerissen und an Land gespült. Naturschutzbotschafterin Charlie Esser betont, dass dieses Phänomen regelmäßig vorkommt und keine große Auswirkungen auf den Bestand hat.
Weiterlesen »
Sturm wirft tausende Seesterne an Sylter StrandEine starke Weststürme an der Nordseeküste hat tausende Seesterne an den Strand der Insel Sylt gespült. Naturschützer sehen darin kein Problem, da das Phänomen regelmäßig auftritt und sich auf den Seesternbestand nicht auswirkt.
Weiterlesen »
Sturm wirft tausende Seesterne an Sylter StrandStürme an der Nordseeküste bringen oft eine ungewohnte Sicht: Tausende Seesterne werden an Land gespült. Naturschutzfachleute sehen das Phänomen als normal an und bescheinigen dem Bestand keine große Beeinträchtigung.
Weiterlesen »
Archäologen entdecken rätselhaften Knochenboden aus dem 15. JahrhundertBei Renovierungsarbeiten in Alkmaar wurde ein seltenes Bodenmuster aus Rinderknochen entdeckt. Experten versuchen nun, das Geheimnis dieses faszinierenden Fundes aus dem 15. Jahrhundert zu entschlüsseln.
Weiterlesen »
Häkeln und der Glaube geben Salzkottenerin ein Jahrhundert lang HaltIm Altenheim St. Clara feiert Dora Micke ihren 100. Geburtstag. Viele Schicksalsschläge hat die Jubilarin meistern müssen.
Weiterlesen »