Die SXSW 2024 bot reichlich Gelegenheit, alle möglichen digitalen Themen zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen. Was haben Mieke Haase und Stefan Mohr mitgenommen? Hier ihr KI-Recap von der SXS
Die SXSW 2024 bot reichlich Gelegenheit, alle möglichen digitalen Themen zu diskutieren und sich inspirieren zu lassen. Was haben Mieke Haase und Stefan Mohr mitgenommen? Hier ihr KI-Recap von der SXSW 2024.SXSW 2024, in texanisch-liberaler Atmosphäre eine Woche lang täglich unzählige Sessions, Talks, Features, Parties und Events – erstaunlicherweise ohne FOMO, weil nahezu durchgehend und gleichzeitig immer etwas Spektakuläres läuft.
Dieses Jahr war AI mit einem eigenen Track allgegenwärtig, auch in den Talks, in denen es gar nicht um AI ging. Selbst Olivier Rousteing, Chefdesigner des französischen Fashion-Labels Balmain und Social-Media-Vorreiter in der Luxusbranche, wurde nach seinem Verhältnis zu AI befragt.W&V Abonnenten sind jetzt W&V Member und können mit ihren Zugangsdaten auf alle Membership-Inhalte zugreifen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Was ist die RAF?: Morde, Geiselnahmen, Bombenanschläge – die Geschichte in fünf KapitelnViele Jahre lang hat die linksextreme Rote Armee Fraktion Deutschland mit Terror überzogen. Die Folgen sind nicht nur Teil der deutschen Geschichte, sie reichen bis in die Gegenwart.
Weiterlesen »
Fünf Gründe, die Ukraine nicht in die Nato aufzunehmenDer Beginn des EU-Gipfels verzögert sich aufgrund von Blockadedrohungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bezüglich der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Orbán fordert eine strategische Partnerschaft anstelle des EU-Beitritts und betont die Notwendigkeit von Frieden in der Ukraine.
Weiterlesen »
Fünf Gründe, die Ukraine nicht in die Nato aufzunehmenDer Beginn des EU-Gipfels verzögert sich aufgrund von Blockadedrohungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bezüglich der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Orbán fordert eine strategische Partnerschaft anstelle des EU-Beitritts und betont die Notwendigkeit von Frieden in der Ukraine.
Weiterlesen »
Fünf Gründe, die Ukraine nicht in die Nato aufzunehmenDer Beginn des EU-Gipfels verzögert sich aufgrund von Blockadedrohungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bezüglich der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Orbán fordert eine strategische Partnerschaft anstelle des EU-Beitritts und betont die Notwendigkeit von Frieden in der Ukraine.
Weiterlesen »
Fünf Gründe, die Ukraine nicht in die Nato aufzunehmenDer Beginn des EU-Gipfels verzögert sich aufgrund von Blockadedrohungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bezüglich der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Orbán fordert eine strategische Partnerschaft anstelle des EU-Beitritts und betont die Notwendigkeit von Frieden in der Ukraine.
Weiterlesen »
Fünf Gründe, die Ukraine nicht in die Nato aufzunehmenDer Beginn des EU-Gipfels verzögert sich aufgrund von Blockadedrohungen des ungarischen Ministerpräsidenten Viktor Orbán bezüglich der EU-Beitrittsverhandlungen mit der Ukraine. Orbán fordert eine strategische Partnerschaft anstelle des EU-Beitritts und betont die Notwendigkeit von Frieden in der Ukraine.
Weiterlesen »