Die erste Welle elektrischer Transporter war eher verhalten und ist auf dem Markt fast wirkungslos verebbt. Doch jetzt rollt eine wahre Flut an, mit der die Mobilitätswende auch bei Handel, Handwerk und Gewerbe ankommen könnte. Fünf Beispiele.
Ford baut künftig in der Türkei eine neue Elektro-Version des Multitalents Transit und spendiert ihm dafür Akkus mit 74 kWh.
Kurzatmig, halbherzig und hoffnungslos überteuert - genau wie bei den PKW war auch bei den leichten Nutzfahrzeugen die erste Generation der Elektromodelle eher eine leidige Pflichtübung, die am Markt entsprechend verpufft ist.
Aber nicht nur der Akku wird stärker, auch beim Motor legen die Hessen nach: Statt bislang magere 122 ist der große Stromer jetzt 270 PS stark und beschleunigt mit bis zu 400 Nm entsprechend Flotter auf das Limit von 130 km/h. Apropos flott: Auch beim Laden macht der Movano Tempo und zieht den Strom jetzt mit bis zu 150 kW aus der DC-Säule.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bund stellt Förderung von E-Lkw und E-Bussen einDie Förderprogramme für klimaschonende Nutzfahrzeuge und für alternative Antriebe von Bussen im Personenverkehr werden eingestellt.
Weiterlesen »
Pkw-Neuzulassungen Januar 2024: 42,6 Prozent mit alternativem AntriebDas Kraftfahrt-Bundesamt hat die Neuzulassungen von Pkw im Januar 2024 nach alternativen Antrieben ausgewertet.
Weiterlesen »
Pininfarina Enigma GT: Coupé-Studie mit Wasserstoff-Verbrenner-Elektro-AntriebPininfarina hat einen sportlichen 2+2-Sitzer vorgestellt, der einen Wasserstoff verbrennenden V6- mit einem Elektromotor kombiniert.
Weiterlesen »
Auf dem Weg nach Polen - Sechs Fahrräder im Transporter sichergestelltFrankfurt (Oder) (ots) Einsatzkräfte kontrollierten am frühen Montagmorgen einen Transporter auf der Bundesautobahn 12 in dem sich sechs gestoh
Weiterlesen »
„Rollende Zeitbombe“: Schrott-Transporter macht Deutschlands Straßen unsicher2023 erlebte die Welt der Automobilmarken einige überraschende Wendungen. Interessanterweise stellten deutsche Marken einen signifikanten Anteil unter den Top-Automobilmarken der Welt. In 2023 waren gleich fünf deutsche Marken – Mercedes-Benz, Volkswagen, BMW, Porsche und Audi – unter den zehn wertvollsten globalen Automarken vertreten.
Weiterlesen »
E-Transporter-Hersteller TYNe wirft X-Bus-Hersteller ElectricBrands Plagiat vorDer E-Nutzfahrzeug-Hersteller TYNe wirft dem insolventen Wettbewerber ElectricBrands vor, mit dem X-BUS S sein Modell TYNe TX2 abzukupfern.
Weiterlesen »