Der serbische Politiker und Geschäftsmann Milan Radoičić hat sich zu dem Angriff auf Polizisten im Kosovo bekannt. Nun wurde er festgenommen – vorerst.
Der mutmaßliche Initiator des jüngsten Überfalls serbischer Paramilitärs auf kosovarische Polizisten, Milan Radoičić, ist vorläufig für 48 Stunden festgenommen worden. Das teilte das serbische Innenministerium in Belgrad mit. Die Polizei hat demnach die Wohnung des Verdächtigen sowie weitere Objekte durchsucht.
Der kosovo-serbische Geschäftsmann und Politiker Radoičić hatte sich Tage zuvor öffentlich bekannt, Urheber der Gewaltakte zu sein. Nun soll ein Gericht entscheiden, ob Radoičić für 30 Tage in Untersuchungshaft kommt. Welche Straftaten ihm vorgeworfen werden, wurde zunächst nicht mitgeteilt.. Die kosovarische Führung warf Belgrad vor, hinter Radoičić' Aktion zu stecken. Dieser behauptete jedoch, auf eigene Faust gehandelt zu haben.
Am Montag hatte Kosovos Ministerpräsident Albin Kurti zudem erklärt, die serbische Paramilitärs hätten vor ihrem Überfall in Banjska auf serbischem Territorium trainiert. Er postete beim Kurznachrichtendienst Plattform X auch Drohnenaufnahmen, die diese Übungen zeigen sollen. Die Drohnenaufnahmen hätten die serbischen Aggressoren selbst gemacht und Kosovos Polizei habe diese zusammen mit Waffen sichergestellt.
Das heute mehrheitlich von Albanerinnen und Albanern bewohnte Kosovo hatte sich 1999 mit Nato-Hilfe von Serbien abgespalten und 2008 für unabhängig erklärt. Mehr als hundert Länder, darunter Deutschland, erkennen die Unabhängigkeit an, nicht aber Serbien, das seine einstige Provinz zurückfordert.Auf diesem Gerät weiterlesen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Mehr deutsche Soldaten im Kosovo?: Strack-Zimmermann sieht „Luft nach oben“ bei Kosovo-Einsatz der BundeswehrAngesichts zunehmender Spannungen auf dem Balkan erhöhen erste Länder ihre Militärpräsenz im Kosovo. Auch die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann, kann sich dieses Szenario vorstellen. Dafür bräuchte es nicht mal ein verändertes Bundestagsmandat.
Weiterlesen »
Ampel-Politiker für mehr Bundeswehr-Soldaten im KosovoDer Konflikt zwischen dem Kosovo und Serbien spitzt sich weiter zu. SPD, Grüne und FDP wollen mehr Bundeswehrsoldaten in die Region schicken.
Weiterlesen »
'Deutlich Luft nach oben': Ampel-Politiker offen für mehr Bundeswehrsoldaten im KosovoDa die Lage zwischen Serbien und dem Kosovo weiterhin angespannt ist, sprechen sich Politiker der Ampel für die Entsendung weiterer Bundeswehrsoldaten in das Krisengebiet aus.
Weiterlesen »
Koalitionspolitiker offen für mehr deutsche Truppen im KosovoMehr Bundeswehrsoldaten im Kosovo - dafür plädieren Politiker von SPD, Grünen und FDP angesichts der verschärften Spannungen mit Serbien. Bundesaußenministerin Baerbock fordert Serbiens Präsident auf, seine Truppen an der Grenze zu reduzieren.
Weiterlesen »
Streaming-Tipp für heute Abend: Einer der beliebtesten 3-Stunden-Filme überhauptEs ist ein Film, bei dem man beim Zappen hängen bleibt, einer, den man trotz seiner XXL-Laufzeit immer wieder schauen kann. Im TV, oder einfach im Streaming: Die Stephen-King-Verfilmung „The Green Mile“ mit Tom Hanks und Michael Clarke Duncan.
Weiterlesen »
Streaming-Tipp für heute Abend: Einer der beliebtesten 3-Stunden-Filme überhauptEs ist ein Film, bei dem man beim Zappen hängen bleibt, einer, den man trotz seiner XXL-Laufzeit immer wieder schauen kann. Im TV, oder einfach im Streaming: Die Stephen-King-Verfilmung „The Green Mile“ mit Tom Hanks und Michael Clarke Duncan.
Weiterlesen »