Je länger der Umbau der Energieversorgung dauert, desto teurer wird er. Warum wir rasch mehr grünen Strom brauchen und der Atomkraft nicht hinterhertrauern sollten.
Je länger der Umbau der Energieversorgung dauert, desto teurer wird er. Warum wir rasch mehr grünen Strom brauchen und der Atomkraft nicht hinterhertrauern sollten.liegen magere Monate. Jetzt aber geht es aufwärts. Dank der Kraft der Sonne schrumpft die Stromrechnung, an immer mehr Tagen kommt rein rechnerisch vom Hausdach mehr Strom, als überhaupt verbraucht werden kann. Was im Kleinen gilt, passiert auch im Großen: Mithilfe der knapp 80.
Das Megaprojekt „Energiewende“ bedeutet mehr, als die Menschen mit grünem Strom zu versorgen. Stahlwerke benötigen Ersatz fürs Gas, Häuser wollen klimaneutral beheizt werden, Autos müssen ohne Sprit fahren. Aber ohne Strom ist alles nichts. Er ist der Treibstoff der Energiewende, und die kommt quälend langsam voran. Dasim Auftrag der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft belegt, die vergangene Woche vorgestellt wurde.
Für ein Zurück zur Atomkraft ist es zu spät, um die jetzigen Probleme zu lösen. Falls man das angesichts der Restrisiken überhaupt wollen soll. Wirtschaftlich sind neue Kernkraftwerke riskant. Und wie es die Union im Falle eines Wahlsieges tatsächlich mit dem erneuten Ausstieg aus dem Ausstieg halten würde? Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder hat in diesem Punkt schon seine Wendigkeit bewiesen und es mit den Umständen begründet.
Sie haben nicht die Berechtigung zu kommentieren. Bitte beachten Sie, dass Sie als Einzelperson angemeldet sein müssen, um kommentieren zu können. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekord-Erhöhung für Kanzler Scholz und Co.: Mehr Geld für Politiker, weniger für RentnerAb März steigen die Gehälter und Pensionen für Beamte. Davon profitieren auch der Kanzler und seine Mannschaft. Obendrauf gibt es ab Juli höhere Abgeordnetengehälter. Das sorgt für Wirbel.
Weiterlesen »
Fördertöpfe für Neubau und Umbau sind wieder geöffnetHöhere Zinsen machen Bauen und Umbauen für viele Leute schwierig. Die Bundesregierung will mit günstigen Krediten und Zuschüssen nachhelfen. Vorerst sind die Fördertöpfe wieder gefüllt.
Weiterlesen »
Autobahnsperrung in der Wesermarsch: Vollbremsung für EnergiewendeDie A27 ist einsturzgefährdet und deswegen seit Wochen gesperrt. Der Schwerlastverkehr zur und von der Küste rollt jetzt durch die Dörfer.
Weiterlesen »
Für den Fall seiner Ermordung: Russen machen sich mit alter Nawalny-Aussage MutWas seine Botschaft an die Russen sei, falls er tatsächlich eines Tages getötet werden sollte, wurde Alexej Nawalny in einem Dokumentarfilm gefragt. Seine Antwort verbreitet sich nun im Internet.
Weiterlesen »
Fortuna Düsseldorf: Statistik macht Mut für den AufstiegskampfFortuna Düsseldorf hat sich im Aufstiegskampf der 2. Bundesliga zurückgemeldet. Ein Blick auf die Statistik zeigt dabei: Die Rot-Weißen haben derzeit allen Spitzenteams eine Sache voraus.
Weiterlesen »
Nichts für Leute mit Spinnenphobie: Erster Horror-Trailer zu „Sting“ sorgt für Ekel und PanikIhr leidet unter Spinnenphobie? Dann solltet ihr den ersten Trailer zum Horrorfilm „Sting“ auf keinen Fall schauen, denn der sorgt für..
Weiterlesen »