In Berlin und Brandenburg ist das Deutschlandticket nach aktuellem Stand für drei Linien noch nicht gültig. Laut DB laufen aber Gespräche mit den Trägern, jene IC-Züge noch 'anzuerkennen'.
Bis 20. Juli, jeweils sonntags bis donnerstags in den Nächten ab 22 Uhr. Wegen Sanierungsarbeiten sind die Linien U1 und U3 nicht wie gewohnt unterwegs. Die U1 fährt zwischen den Bahnhöfen Warschauer Straße und Gleisdreieck . Die U3 ist für Fahrgäste zwischen Krummer Lanke und Gleisdreieck im Einsatz. Zusätzlich kann zwischen den U-Bahnhöfen Gleisdreieck und Wittenbergplatz die U2 genutzt werden.
April 22 Uhr Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Attilastraße. --- 13. April, 22 Uhr durchgehend bis 16. April, Betriebsschluss Es besteht Ersatzverkehr mit Bussen zwischen Blankenfelde und Priesterweg.03. April, 4 Uhr durchgehend bis 14.04. 22 Uhr Zwischen Friedrichshagen und Karlshorst besteht Ersatzverkehr mit Bussen. --- 14. April, 22 Uhr durchgehend bis 16. April, Betriebsschluss Zwischen Rahnsdorf und Karlshorst besteht Ersatzverkehr mit Bussen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Schlechte Aussichten fürs 49-Euro-Ticket: Ohne Bus, hilft auch kein TicketDer Preis allein bewegt nicht zum Umstieg auf den ÖPNV, zeigt eine neue Studie zum 9-Euro-Ticket. Denn es hatte kaum Auswirkung auf Alltagsmobilität.
Weiterlesen »
Für diese drei RE-Linien in der Region gilt das 49-Euro-Ticket nach aktuellem Stand nichtMit dem Deutschlandticket dürfen Reisende ab 1. Mai bundesweit mit jeder Nahverkehrsbahn fahren. So lautet die Theorie. In der Praxis gilt das Ticket nach aktuellem Stand für einige RE-Linien nicht. Berlin Brandenburg Nahverkehr Regionalverkehr
Weiterlesen »
Das sind 29-Euro- und Deutschland-TicketDas 29-Euro-Ticket gibt es nur in Berlin. Seit September ersetzt es das bundesweite 9-Euro-Ticket für den öffentlichen Nahverkehr. Als günstige Monatskarte, gültig bis zur Stadtgrenze. In Brandenburg wird ein Zuschlag fällig.
Weiterlesen »
Berlins SPD-Chef Saleh: 29-Euro-Ticket läuft auch nach April weiterGibt es das 29EuroTicket nun doch über den April hinaus? Berlins SPD-Landeschef RaedSalehBerlin geht fest davon aus. Berlin BVG weilwirdichlieben BVG_Kampagne SBahnBerlin VBB_BerlinBB IGEB_Berlin spdberlin cduberlin kaiwegner BerlinGestalter
Weiterlesen »
Innerhalb von vier Tagen: BVG registriert 21.000 Neukunden durch 49-Euro-TicketDie Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) haben innerhalb von vier Tagen nach dem Verkaufsstart des Deutschlandtickets bereits über 270.000 Abonnenten registriert. Rund 21.000 neue Abonnenten haben das Angebot bisher genutzt.
Weiterlesen »