Ukrainer und Russen gemeinsam – in Berlin vereint in Angst um ihre Freunde und Familien im Kriegsgebiet und im Wunsch nach Frieden. Dafür beten sie in der Kirche, zeigen ihre Plakate am Brandenburger Tor und vor der russischen Botschaft.
Samstagfrüh strömten die Menschen in die russisch-orthodoxe Kirche am Hohenzollerndamm . Russen und Ukrainer zünden Kerzen an, weinen gemeinsam. Margareta Thiel stammt aus Moskau, lebt seit 30 Jahren in Berlin: „Ich habe gute Freunde in der Ukraine. Ich habe große Angst um sie und habe für sie gebetet.“ Heute will sie auf die Demo am Brandenburger Tor gehen.
Genau wie Olga T. , Politikwissenschaftlerin aus Moskau, die seit vier Jahren in Berlin arbeitet. „Ich bin geschockt und traurig, dass da Menschen im Krieg sind. Politik ist ein schmutziges Geschäft und Menschen sterben. Meine russischen Freunde schreiben in den sozialen Kanälen, dass sie sich schämen, Russen zu sein.“
Sie sieht das ein wenig anders: „Ich schäme mich nicht, Russin zu sein, aber ich schäme mich für meine Regierung und für Putin“, sagt die Politologin.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ukraine-Krieg - Berlin betet: „Gott, sieh’ auf den Osten Europas!“In der Berliner Gedächtniskirche rücken am Sonnabend die Gläubigen zusammen – und beten mit Franziska Giffey für Frieden in der Ukraine.
Weiterlesen »
Fünf Wochenendtipps für Berlin: Fotografien im Gropius Bau, Tanz im Dock 11 und formstrenges TheaterWem es am Wochenende trotz allem nach Kultur ist: hier sind 5 Tipps. Von Fotografien im GropiusBau über Tanz im Dock11 bis zu formstrengem Theater.
Weiterlesen »
Ukrainische Flüchtlinge in Berlin: Für eure und unsere FreiheitDie Polen, die 1981 vor dem Kriegsrecht flohen, wurden als Helden gefeiert. Gleiches sollte für die Flüchtenden heute gelten.
Weiterlesen »
Demo Berlin 27.2. zum Ukraine-Krieg: Tausende wollen demonstrierenAm Sonntag, 27.2.2022, läuft auf der Straße des 17. Juni die größte Demonstration gegen Russlands Invasion. Die Gruppen sind unterschiedlich.
Weiterlesen »
Das Mine in Berlin: Im Bergwerk der GastfreundschaftIn einer Querstraße des Kudamms fördert dieser Italiener mit russischem Koch einen Service zutage, wie er selten geworden ist. Und auch die Trüffel schmecken. (B+) FoodTipps
Weiterlesen »