Potsdam – Die Brandenburger Landesregierung hat in ihrer Kabinettsitzung die Novellierung des Brandenburgischen Abfall-und-Bodenschutzgesetzes beschlossen.
– Die Brandenburger Landesregierung hat in ihrer Kabinettsitzung die Novellierung des Brandenburgischen Abfall-und-Bodenschutzgesetzes beschlossen. Damit kommt Brandenburg seiner Verpflichtung zur Umsetzung von EU- und Bundesrecht nach. Durch mehr Ressourcenschutz können Importabhängigkeiten für nicht verfügbare Stoffe verringert und der Bedarf an neuen Deponien eingeschränkt werden.
Dafür wird die Arbeitsteilung bei der Einsammlung der Abfälle im Wald neu geregelt. Bisher sammelten die Brandenburger Försterinnen und Förster den wild abgelagerten Müll, und übergaben ihn dann den öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträgern für die weitere Entsorgung. Problematisch war hier zum einen, dass die Abfälle oft zweimal verladen werden mussten sowie der Umgang mit gefährlichen Abfällen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rekord-Erhöhung für Kanzler Scholz und Co.: Mehr Geld für Politiker, weniger für RentnerAb März steigen die Gehälter und Pensionen für Beamte. Davon profitieren auch der Kanzler und seine Mannschaft. Obendrauf gibt es ab Juli höhere Abgeordnetengehälter. Das sorgt für Wirbel.
Weiterlesen »
Klimaschutz: 'Zero Waste City' Kiel will Abfall vermeidenSeit 2023 ist Kiel die erste zertifizierte 'Zero Waste City'. Um die Umwelt zu schützen, stellt die Stadt ihr Müllkonzept komplett auf den Kopf. Was das bedeutet.
Weiterlesen »
Abfall von der ISS: Wann der verglühende Batterieblock als Feuerschweif am Himmel erscheinen könnteDie Ankunft eines ausrangierten Batteriepakets in der Atmosphäre rückt näher. Experten halten das für ungefährlich – und sagen, wann und wo Schaulustige Chancen haben, das Spektakel am Himmel zu beobachten.
Weiterlesen »
Bezahlkarten für Geflüchtete: Viel Spielraum für die BundesländerEine Bezahlkarte für Asylsuchende ohne eigenes Konto könnte ein Weg zu mehr Teilhabe sein. Doch die Bundesländer machen aus dem Zahlungsmittel ein Instrument für mehr Kontrolle und vermeintliche Abschreckung.
Weiterlesen »
Zahlen für 2022 : Ausgaben für Forschung und Entwicklung weiter gestiegenDeutschland hat im Jahr 2022 für Forschung und Entwicklung 3,1 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts ausgegeben. Die 121 Milliarden Euro bedeuten ein Plus von sieben Prozent im Vergleich zu 2021.
Weiterlesen »
viessmann für den wintersport für generationenSPORT1 TV: Online-Angebot von SPORT1 mit aktuellen TV-Programm, Videos und Infos zu allen Sendungen, sowie den Livestreams. Wir sind mittendrin!
Weiterlesen »