Die chinesische Zentralbank (PBoC) hat am Freitag die zwei Finanzierungsprogramme zur Ankurbelung des Kapitalmarkts gestartet.
"), sollen damit bis zu 800 Mrd. CNY durch Kredite und neu geschaffene geldpolitische Instrumente in den Aktienmarkt gepumpt werden. Die Notenbank will damit nach eigenen Angaben eine "Es dürfte kein Zufall sein, dass diese Maßnahmen ausgerechnet am Freitag konkret umgesetzt wurden. Denn Chinas Regierung hatte kurz zuvor verkünden müssen, dass die heimische Wirtschaft im dritten Quartal 2024 so langsam wuchs wie seit Anfang 2023 nicht mehr.
Damit die chinesische Regierung ihr BIP-Wachstumsziel von 5 % für das laufende Jahr noch erreicht, braucht es aber deutlich mehr als eine Finanzspritze für die Aktienkurse. Denn die Kursgewinne könnten sich schnell wieder als Strohfeuer herausstellen, wenn die Probleme der Wirtschaft nicht zeitnah durch konsequentes Handeln gelöst werden.
Denn wenn China die angekündigten Maßnahmen konkret beschließt und viel neues Geld locker macht, könnte das wieder ein Antrieb für die Aktienmärkte sein.Der DAX arbeitet sich dadurch wieder an die Rechteckgrenze bei 19.690 Punkten heran, die am Donnerstag einerseits als Kursziel erreicht wurde und andererseits als Widerstand fungiert hat, von dem die Kurse abgeprallt sind .
Eine größere Gegenbewegung auf die aktuellen Kursgewinne droht, wenn der DAX erneut unter die Marke von 19.491,93 Punkten zurückfällt und das dortige Tief des jüngsten Rücksetzers bei rund 19.400 unterschritten wird. Fallen die Kurse auch noch unter das alte Rekordhoch bei 18.892,92 Zählern, hätte eine längst überfällige neuerliche Korrektur begonnen, die eigentlich aufgrund des saisonalen Verlaufs längst fällig ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Chinas Zentralbank startet Finanzspritze für AktienmarktDie chinesische Zentralbank (PBoC) hat zwei neue Finanzierungsprogramme gestartet, um den Aktienmarkt anzukurbeln. Bis zu 800 Milliarden Yuan sollen in den Markt gepumpt werden. Die Maßnahmen folgen auf eine Enttäuschung des BIP-Wachstums im dritten Quartal.
Weiterlesen »
Kredite für Großanleger: Chinas Zentralbank fördert Aktienkäufe mit rund 100 Milliarden EuroMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Amari Cooper: Neuer Schwung für die Buffalo Bills-OffensiveAmari Cooper startet bei den Buffalo Bills neu durch, bringt Erfahrung und frischen Schwung ins Team und freut sich auf die Zusammenarbeit mit Josh Allen.
Weiterlesen »
Mega-Kursziel für weltbekannte Aktie für die Ewigkeit: Ist das für Anleger eine einmalige Chance?Diese weltbekannte Aktie hat 2024 schon einige Auf und Abs hinter sich. Laut dem Analysehaus JPMorgan könnte dem Titel an der Börse aber ein Kurssprung bevorstehen. Sollten Anleger noch einsteigen?
Weiterlesen »
Bundesverdienstkreuz für 28 Bürger für Einsatz für Demokratie und GesellschaftAnlässlich des Tags der Deutschen Einheit zeichnet Bundespräsident Steinmeier 28 Bürger mit dem Bundesverdienstkreuz aus. Unter den Ausgezeichneten sind Persönlichkeiten, die sich besonders für gegenseitiges Verständnis, gesellschaftlichen Dialog, ein solidarisches Miteinander und die Werte der Demokratie engagieren.
Weiterlesen »
Ökonomen für gerechtes Klimageld: Genug für Arme, nichts für ReicheDer CO2-Preis wird steigen. Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung fordern ein Klimageld als Ausgleich für steigende Energiekosten.
Weiterlesen »