FX-Mittagsbericht: Fed-Chef Powells Rede im Fokus

Deutschland Nachrichten Nachrichten

FX-Mittagsbericht: Fed-Chef Powells Rede im Fokus
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰
  • ⏱ Reading Time:
  • 44 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 21%
  • Publisher: 53%

Nach wie vor belastet den US-Dollar die gestiegene Erwartung am Markt, dass die Federal Reserve Bank (Fed) im September beginnen wird, ihre Leitzinsen zu senken. Mit Spannung erwartet wird heute die Anhörung von Fed-Chef Jerome Powell vor dem Bankenausschuss des US-Senats.

Der US-Dollar kann im europäischen Handel am Dienstagvormittag im Vorfeld der mit Spannung erwarteten Rede von US-Notenbankchef Jerome Powell oberhalb seines zu Wochenbeginn erreichten Dreieinhalbwochentiefs auf breiter Basis ein wenig Boden gutmachen.

Laut FedWatch Tool der CME ist die Wahrscheinlichkeit, dass die Fed ihre Leitzinsen im September um 25 Basispunkte auf eine Spanne von dann 5,00 bis 5,25 Prozent senken wird, zuletzt weiter auf aktuell 73,6 Prozent gestiegen, nach 63,4 Prozent vor einer Woche. Am Mittwoch folgt die Anhörung Powells vor einem Ausschuss des US-Repräsentantenhauses. Zudem stehen in dieser Woche noch weitere Reden von Fed-Vertretern an.

USD/JPY erholt sich weiter von seinem zu Wochenbeginn markierten Anderthalbwochentief bei 160,26. Im Hoch erreichten die Notierungen heute bislang 161,13. Die Werkzeugmaschinenaufträge in Japan sind im Juni vorläufigen Daten zufolge um 9,7 Prozent im Jahresvergleich gestiegen, nachdem für Mai ein Plus von 4,2 Prozent gemeldet worden war. Die japanische Geldmenge M2 legte im Juni auf Jahressicht um 1,5 Prozent zu.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

 /  🏆 87. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

FX-Mittagsbericht: US-Dollar profitiert von hawkischem Fed-AusblickFX-Mittagsbericht: US-Dollar profitiert von hawkischem Fed-AusblickDie Federal Reserve Bank (Fed) hat am Mittwochabend ihre Leitzinsen wie erwartet unverändert in der Spanne zwischen 5,25 und 5,50 Prozent belassen und mit der gleichzeitigen Senkung der Zinsprognosen einen hawkischeren Ausblick gegeben als erwartet, wovon der Greenback profitiert.
Weiterlesen »

FX-Mittagsbericht: US-Dollar profitiert von hawkischen Fed-KommentarenFX-Mittagsbericht: US-Dollar profitiert von hawkischen Fed-KommentarenFed-Gouverneurin Michelle Bowman sagte am Dienstag, dass die US-Notenbank die Zinssätze wahrscheinlich noch für einige Zeit unverändert lassen werde, um die erhöhte Inflation einzudämmen. Sie rechnet 2024 nicht mit einer US-Leitzinssenkung.
Weiterlesen »

FX-Mittagsbericht: US-Dollar fällt von Achtwochenhoch zurückFX-Mittagsbericht: US-Dollar fällt von Achtwochenhoch zurückMit Spannung erwartet wird bereits der am Freitag anstehende, und zu den US-Konsumausgaben (PCE) im Mai gehörende Preisindex – das bevorzugte Inflationsmaß der Fed.
Weiterlesen »

FX-Mittagsbericht: US-Inflationsdaten im FokusFX-Mittagsbericht: US-Inflationsdaten im FokusMit Spannung erwartet wird bezüglich der US-Zinsaussichten der am Freitagnachmittag anstehende, und zu den US-Konsumausgaben (PCE) im Mai gehörende Preisindex. Der Index ist das bevorzugte Inflationsmaß der Fed.
Weiterlesen »

FX-Mittagsbericht: US-Dollar weiter im AufwindFX-Mittagsbericht: US-Dollar weiter im AufwindLaut FedWatch Tool der CME liegt die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Leitzinsen nach dem September-Zinsentscheid niedriger liegen werden als in der heutigen Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent, aktuell bei 65,9 Prozent.
Weiterlesen »

FX-Mittagsbericht: US-Dollar konsolidiert VerlusteFX-Mittagsbericht: US-Dollar konsolidiert VerlusteLaut FedWatch Tool der CME ist die Wahrscheinlichkeit, dass die US-Leitzinsen nach dem September-Zinsentscheid niedriger liegen werden als in der heutigen Spanne von 5,25 bis 5,50 Prozent, auf aktuell 67,7 Prozent gestiegen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 22:53:29