Die Rückkehr zu G9 an den Gymnasien im Kreis Saarlouis stellt die Schulen vor ein Ultimatum: Wohin mit all den Kindern, wenn ab 2029 ein ganzer Jahrgang mehr unterrichtet wird? Braucht es ein neues Gymnasium? Das sagt der Landrat.
Die Rückkehr zu G9 an den Gymnasien im Kreis Saarlouis stellt die Schulen vor ein Ultimatum: Wohin mit all den Kindern, wenn ab 2029 ein ganzer Jahrgang mehr unterrichtet wird? Braucht es ein neues Gymnasium? Das sagt der Landrat.Durch die Umstellung auf G9 müssen die Gymnasien im Landkreis Saarlouis ab 2029 plötzlich einen ganzen Jahrgang mehr unterbringen. Dafür gibt es aktuell noch nicht genügend Platz.
Mit Abschaffung der achtjährigen Gymnasiallaufbahn zugunsten von G9 hat die saarländische Landesregierung eine Zeitbombe gestartet – und der Timer steht auf 2029. Ein Jahr zuvor haben die letzten G8-Gymnasiasten ihren Abschluss gemacht. Doch der erste Jahrgang der neuen G9-Ära hat dann noch ein weiteres Schuljahr vor sich. Das heißt: An den Saar-Gymnasien wird es keinen regulären Abi-Jahrgang 2029, und somit auch keine Abgänger geben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
2024: Das sind die beliebtesten Schulen im Kreis SaarlouisGymnasium oder doch lieber zur Gemeinschaftsschule? Die Anmeldezahlen zur fünften Klasse zeigen für den Kreis Saarlouis eine klare Tendenz. Und der Titel „Gefragteste Schule im Kreis“ hat mit rekordverdächtigen 174 Bewerbungen einen neuen Träger gefunden.
Weiterlesen »
Kriminalität: 37-Jähriger im Kreis Saarlouis gewaltsam umgebrachtSchmelz - Die Leiche eines 37-Jährigen ist am Samstag in Schmelz (Landkreis Saarlouis) entdeckt worden. Der Mann sei einem Tötungsdelikt zum Opfer
Weiterlesen »
Schulbauprogramm: Das soll sich an Schulen in Homburg und dem Saarpfalz-Kreis ändernDas Land unterstützt die Modernisierung der Schulen. Die Stadt Homburg und der Saarpfalz-Kreis sind vorbereitet und haben konkrete Projekte. Allerdings ist auch klar: Das Geld aus dem Programm wird bei weitem nicht ausreichen.
Weiterlesen »
Debatte über Umgang mit Krieg an Schulen: Lehrergewerkschaft gegen Bundeswehr-Auftritte an SchulenSollen Bundeswehrvertreter Schülerinnen und Schüler in Deutschland auf Krisen und Krieg vorbereiten? Bildungsministerin Stark-Watzinger hatte die Idee eingebracht. Die Lehrergewerkschaft VBE winkt ab.
Weiterlesen »
Schulen: Messer im Ranzen: Zahl der Gewaltfälle in Schulen steigtBerlin – Schläge, Tritte, sexuelle Übergriffe: Aus Schulen in Deutschland werden mehr Fälle von Gewalt bekannt. Den Landeskriminalämtern und
Weiterlesen »
Schulen: Holter lehnt Zivilschutzübungen an Schulen strikt abErfurt (th) - Thüringens Bildungsminister Helmut Holter hat Überlegungen für Zivilschutzübungen an Schulen eine klare Absage erteilt. «Nicht mit mir»,
Weiterlesen »