Gabriel drängt auf Kurswechsel der SPD

Gabriel Drängt Kurswechsel Nachrichten

Gabriel drängt auf Kurswechsel der SPD
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 FN_Nachrichten
  • ⏱ Reading Time:
  • 88 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 38%
  • Publisher: 53%

Berlin - Die SPD muss nach Meinung ihres früheren Vorsitzenden Sigmar Gabriel ihren Kurs wechseln, um bei der Bundestagswahl vor den Wählern bestehen zu können. 'Das Austauschen von Gesichtern ohne einen

Berlin - Die SPD muss nach Meinung ihres früheren Vorsitzenden Sigmar Gabriel ihren Kurs wechseln, um bei der Bundestagswahl vor den Wählern bestehen zu können."Das Austauschen von Gesichtern ohne einen sichtbaren Politikwechsel wird nicht viel helfen", sagte Gabriel dem"Tagesspiegel".

"Reichensteuer, mehr Schulden machen und die Sozialausgaben erhöhen scheint jedenfalls nicht das zu sein, was Menschen für die SPD begeistert." Solange sich am Kurs der SPD nichts ändere, werde sie auch mit einem Wechsel des Kanzlerkandidaten"nicht oder nur sehr begrenzt" erfolgreich sein."Einfach mehr Geld durch Schulden auf den Markt zu werfen, ist noch keine Wirtschaftspolitik. Und eine höhere Reichensteuer noch keine solide Sozialpolitik.

Die SPD müsse sich damit befassen, dass Europa auseinanderdrifte und Deutschlands industrielle Basis wegbreche, während zugleich der Eindruck entstehe, dass der Staat seine originären Aufgaben in den Schulen, beim Schutz vor Kriminalität und bei der Sicherung der Grenzen nicht angemessen erfülle, so Gabriel.

Ohnehin würden Kanzlerkandidaten bei der Bundestagswahl eine weit geringere Rolle spielen als von vielen angenommen."Keiner der Kandidaten hat so herausragende Umfragewerte, dass man darauf einen Wahlkampf aufbauen könnte." Es werde bei der Wahl eher darum gehen, welcher politischen Konstellation die Wähler am ehesten zutrauten, Deutschland wieder auf einen stabilen Kurs zu bringen.

Im kostenlosen, exklusiven Spezialreport präsentieren wir ihnen 5 innovative KI-Unternehmen, die bahnbrechende Entwicklungen in diesem Sektor prägen könnten.Trotz der jüngsten Erfolge steht die Entwicklung der künstlichen Intelligenz noch am Beginn eines neuen Superzyklus. Experten gehen davon aus, dass der Sektor bis 2032 global auf 1,3 Billionen US-Dollar explodieren wird, wobei ein großer Teil auf Hardware und Infrastruktur entfallen wird.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

FN_Nachrichten /  🏆 88. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sparhaushalt von CDU und SPD in Berlin: Berlin trägt die schwarz-rote LaterneSparhaushalt von CDU und SPD in Berlin: Berlin trägt die schwarz-rote LaterneStatt Berlin zukunftsfest für den Klimawandel zu machen, wickelt der Senat die Verkehrswende ab. Spitzenreiter ist Berlin nur beim Schäppchenparken.
Weiterlesen »

K-Frage in der SPD: Weiter Hängepartie zur K-Frage in der SPDK-Frage in der SPD: Weiter Hängepartie zur K-Frage in der SPDBerlin - Gut drei Monate vor der angepeilten Neuwahl des Bundestages ist weiter unklar, wer die regierende SPD in den Wahlkampf führen wird. Aus einer
Weiterlesen »

SPD-Kanzlerkandidatur: Gothas OB prophezeit SPD 'furchtbare Niederlage' mit ScholzSPD-Kanzlerkandidatur: Gothas OB prophezeit SPD 'furchtbare Niederlage' mit ScholzGotha - Der Oberbürgermeister des thüringischen Gotha, Knut Kreuch, prophezeit seiner SPD «eine furchtbare Niederlage», falls sie mit Kanzler Olaf
Weiterlesen »

SPD: Chef der Ruhr-SPD im Bundestag fordert Pistorius-KandidaturSPD: Chef der Ruhr-SPD im Bundestag fordert Pistorius-KandidaturDer Widerstand gegen Olaf Scholz wächst: Nun spricht sich auch Martin Töns, Sprecher der Ruhr-SPD im Bundestag, für Pistorius als Kanzlerkandidaten aus.
Weiterlesen »

SPD: Kanzlerkandidatenfrage sorgt für Diskussionen in Bayern-SPDSPD: Kanzlerkandidatenfrage sorgt für Diskussionen in Bayern-SPDMünchen (lby) - In den bayerischen SPD-Kreisverbänden gibt es bislang noch kein einheitliches Bild über die Auswahl des nächsten Kanzlerkandidaten. Nach
Weiterlesen »

Thüringer SPD: Maier: Keine wechselnden Mehrheiten mit der SPDThüringer SPD: Maier: Keine wechselnden Mehrheiten mit der SPDErfurt (th) - Thüringens SPD-Vorsitzender Georg Maier knüpft eine Regierungsbeteiligung der Sozialdemokraten weiterhin daran, dass im Landtag
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-22 07:01:49