Gamescom: Gamescom 2022: Cosplay, Corona und Zweckoptimismus Gamescom EA
Electronic Arts, Activision Blizzard, Nintendo, Take-Two, CD Projekt Red, Sony: Sie alle haben abgesagt. Wenn die Gamescom am 24. August wieder in die Hallen der Koelnmesse einlädt, wird sie zumindest inhaltlich eine Nummer kleiner ausfallen als in der Vergangenheit. Nach zweijähriger Corona-Pause wünschen sich die Veranstalter einen Befreiungsschlag – angesichts des dünnen Spiele-Aufgebots droht aber ein weiterer Verlust an Relevanz.
Die Gamescom lebt vom Anspielen. Damit das klappt und sich für die Entwickler lohnt, müssen Spiele relativ kurz vor dem Release stehen und weitgehend fertig sein. Viele Großproduktionen stehen in diesem Jahr aber gar nicht mehr an: "God of War Ragnarök" soll am 9. November erscheinen, "The Last of Us Part 1" im September. Auf der Gamescom wird beides nicht gezeigt, Sony ist ja nicht vor Ort.
Wer seinen Titel bei der Opening Night Live der Weltöffentlichkeit zur Schau stellen möchte, muss ihn zwangsläufig auch in Köln vor Ort zeigen. Das bedeutet im Umkehrschluss: Alle Firmen, die abgesagt haben, werden auch im Livestream nichts zu zeigen haben.Das Spieleportfolio der Gamescom 2022 ist vergleichsweise dünn: Ubisoft bringt "Just Dance 2022" mit auf die Messe und zeigt neues Gameplay zu seinem Piraten-Onlinespiel "Skull & Bones".
gehört außerdem die event arena, in der unter anderem E-Sports-Turniere, Cosplay-Wettbewerbe und Konzerte abgehalten werden – unter anderem wird der Soundtrack des Spiels "Metal: Hellsinger" gespielt.Am 24. August öffnen sich die Hallen für Fachbesucher und Journalisten, die sich in Halle 4.2 exklusive Demos anschauen dürfen. Das große Publikum darf ab dem 25.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Die Gamescom-Besucher kommen zurück in die HallenZwei Jahre lang fand die Gamescom ausschließlich im Internet statt. In der kommenden Woche (24.8.) wird sie in Köln-Deutz wieder ihre Tore für die Fans von Computerspielen öffnen. So voll wie vor der Pandemie soll es aber in den Messehallen nicht werden.
Weiterlesen »
18. August 2022 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenDie Meinungsseiten beschäftigen sich unter anderem mit der andauernden Debatte über die Energieversorgung in Deutschland. Doch zunächst zu Palästinenserpräsident Abbas, der bei seinem Besuch in Berlin mit einem Holocaust-Vergleich für Empörung gesorgt hat.
Weiterlesen »
Grundsteuerreform 2022 : Zehn Punkte, die Ihnen helfen, bei der Grundsteuer den Überblick zu bewahrenBei der Grundsteuer ist Verwirrung garantiert: Zahlreiche Ausnahmen sind zu beachten. Diese zehn Punkte verschaffen Ihnen Orientierung bei der Grundsteuererklärung.
Weiterlesen »
Berlin im oberen Mittelfeld: Das sind die deutschen Großstädte mit den meisten Hitzetagen 2022Berlin verzeichnet in diesem Jahr deutlich mehr Hitzetage als im Durchschnitt. Andere Großstädte sind jedoch noch stärker betroffen. (T+)
Weiterlesen »
LBBW, Salesforce, Aroundtown u.v.m. | Ausblick KW34Die Landesbank Baden-Württemberg hat gerade die Übernahme des Immobilienfinanzierers Berlin Hyp abgeschlossen. Welche strategische Rolle wird die Berlin Hyp im Konzern einnehmen? Die Pläne sind jedenfalls ehrgeizig: Man verspricht sich Chancen im Bereich Green Assets sowie höhere Erträge. Und das mit einer neuen Tochter, die bei einem nachhaltigen Geschäftsmodell nicht nur ertragsstark, sondern auch risikoarm sein soll. „Das klingt fast schon wie die eierlegende Wollmilchsau“, bilanziert Journalist Thomas Spengler, der die LBBW für die Börsen-Zeitung in Stuttgart beobachtet. Seine Einschätzung der aktuellen Situation gibt er in der aktuellen Episode von 7TageMärkte. Außerdem legt in der kommenden Woche Salesforce seine Zahlen vor. Wie der SAP-Konkurrent nach der Slack-Übernahme dasteht, auf welchem Segment die Hoffnungen der am Aktienmarkt gebeutelten Aroundtown ruhen, und wie die die Stimmung bei der Optikerkette Fielmann ist, das sind die weiteren Themen in der Vorschau auf die kommende Kalenderwoche 34.
Weiterlesen »