Stadt Köln will gegen Kanadagänse vorgehen
Nil- und Kanadagänse breiten sich immer mehr aus in NRW. Um das Problem in den Griff zu bekommen, greifen Kommunen zu verschiedenen Methoden - vom Eierdiebstahl bis zum Abschuss.
Da die Tiere stets auf der Hut und abflugbereit sein müssen, verdauen sie ihre Nahrung im Schnelldurchgang: Alle drei bis fünf Minuten kommt ein neuer Haufen hinten raus - ein echtes Ärgernis für Anwohner und Parkbesucher.Neben der Verschmutzung der Wiesen haben wir auch das Problem der Bakterien im Kot
Die Population von Kanada- und Nilgänsen ist in vielen Städten gestiegen, und das teils merklich. So lebten im vergangenen Jahr am Kölner Kahnweiher zehn Tiere. In diesem Jahr wurden bereits 40 gezählt. Auch in anderen Kommunen beklagt man sich über den Zuwachs der gefiederten Gäste."einheimische Arten verdrängen und deren Lebensräume besetzen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Seilbahn in NRW: Das sind die ÖPNV-Pläne für die Städte in Nordrhein-WestfalenLa Paz und New York haben sie, Paris wird sie bekommen: Eine Seilbahn als Teil des öffentlichen Nahverkehrs. Auch in NRW können sich manche Städte eine Seilbahn als Verkehrsmittel vorstellen. Doch der Weg dahin ist mühsam.
Weiterlesen »
„Das könnte das Endspiel sein“: Das DFB-Team und das schwerstmögliche ViertelfinaleIm Viertelfinale der Europameisterschaft steht die deutsche Nationalmannschaft vor der ultimativen Herausforderung. Spanien ist das bisher stärkste Team des Turniers.
Weiterlesen »
Das rettende Klima-Gesetz für Städte - das sich keine Stadt leisten kannIm Juli tritt das bundesweite Klimaanpassungsgesetz in Kraft. Das Ziel: Ein verbindlicher Rahmen zur Anpassung an die Folgen des Klimawandels. Die Umsetzung stellt Länder und Kommunen auch finanziell vor große Herausforderungen.
Weiterlesen »
Gegen Hitze: NRW-Städte bauen Trinkwasserbrunnen ausIn den Innenstädten fühlt sich der Sommer oft noch heißer an. Viele Kommunen setzen auf Trinkwasserbrunnen, um Menschen kostenloses Wasser zu bieten. Günstig ist der Ausbau nicht.
Weiterlesen »
Nordrhein-Westfalen: Gegen Hitze: NRW-Städte bauen Trinkwasserbrunnen ausIn den Innenstädten fühlt sich der Sommer oft noch heißer an. Viele Kommunen setzen auf Trinkwasserbrunnen, um Menschen kostenloses Wasser zu bieten. Günstig ist der Ausbau nicht.
Weiterlesen »
Geplantes Gesetz: NRW-Städte wollen mehr Recht auf Tempo 30Der Bund plant ein neues Straßenverkehrsgesetz. Dessen Regeln gehen vielen Kommunen in NRW aber nicht weit genug: Sie wollen mehr Tempolimits verhängen können – nicht nur dort, wo es der Sicherheit dient, sondern auch da, wo es das Leben in der Stadt besser macht.
Weiterlesen »