Der laxe Umgang des US-Präsidenten mit Geheimakten sorgt für Schlagzeilen. Sollte er zurücktreten müssen, hätte das auch positive Nebenwirkungen für die Wahl. Ein Kommentar. USA JoeBiden
, als 2017 seine Amtszeit als Vize von Barack Obama endete.
Die Republikaner werfen Biden nun Doppelmoral vor und haben einen klassischen Trumpf, wenn beide tatsächlich nächstes Jahr gegeneinander antreten sollten: Euer Mann ist nicht besser als unserer.Biden verteidigt sich damit, dass er die Kartons mit den Geheimakten nicht persönlich vom Weißen Haus in seine damaligen Büros gebracht hat. Das hätten Mitarbeiter erledigt. Aber das ist völlig egal. Er trägt die politische Verantwortung.
Für Bidens Handeln gibt es drei Erklärmuster. Erstens: Es war Absicht, dann hat er wissentlich gegen die gleichen Vorschriften verstoßen wie Trump. Zweitens: Der extrem laxe Umgang mit Geheimakten ist kein Zufall, sondern gängige Praxis.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jahresauftakt-Klausur der SPD-Fraktion: Sozialdemokraten beharren auf Diplomatie im Umgang mit PutinKriege werden nicht auf dem Schlachtfeld entschieden, finden SPD-Abgeordnete. Daher müssen auch zu Putin Gesprächskanäle offen bleiben. Die Regierungsfraktion will ein entsprechendes Positionspapier dazu beschließen.
Weiterlesen »
(S+) Lützerath und der Zwiespalt der Grünen: Auf beiden Seiten der BarrikadenDie Grünen sind das Feindbild vieler Klimaaktivisten in Lützerath. Zugleich sind Abgeordnete und die eigene Jugendorganisation selbst vor Ort. Schadet dieser Spagat der Partei?
Weiterlesen »
Joe Biden: Sonderermittler Geheimunterlagen-Affäre des Präsidenten der USA untersuchenEin unabhängiger Sonderermittler wird sich mit dem Fund diverser Geheimunterlagen in Privaträumen von US-Präsident Joe Biden beschäftigen. Das hat Justizminister Merrick Garland angekündigt.
Weiterlesen »
(S+) Ein Pflegeheimbetreiber führt einen fleischfreien Mittwoch ein – und empört PatientenschützerEin Pflegeheimbetreiber in Baden-Württemberg führt einen vegetarischen Tag ein. Interessenvertreter sind empört, die Aktion spreche gegen die Selbstbestimmung von Patienten. Anruf beim Heim-Geschäftsführer Bernhard Schneider.
Weiterlesen »