Ein 35-jähriger mutmaßlicher Brandstifter soll die Feuerwehrleute bei ihrer Arbeit behindert haben.
Die Polizei ermittelt nach einem Brand in Berlin-Rahnsdorf gegen einen 35-Jährigen. Er steht im Verdacht, für eine schwere Brandstiftung, Körperverletzung und Bedrohung verantwortlich zu sein.
Kurz nach Eintreffen der Feuerwehr explodierten Gasflaschen in dem Wohnmobil - mehrere Scheiben angrenzender Häuser platzten und die Flammen griffen auf das Einfamilienhaus über. Die Feuerwehr konnte die Brände löschen, niemand wurde verletzt. Einer der Angreifer soll dem 42-jährigen Mitarbeiter dann Reizgas ins Gesicht gesprüht haben. Die anderen Räuber sollen die beiden 27 und 29 Jahre altem Frauen ins Geschäft zurückgedrängt haben. Unter Vorhalt eines Messers sollen sie Geld gefordert haben, das die Mitarbeiterinnen ihnen schließlich gaben. Die jüngere Frau soll zusätzlich mit einer weiteren Waffe bedroht worden sein.
Die Polizei nahm in der Nähe zwei 19-jährige Verdächtige fest. Bei einem von ihnen fanden sie das erbeutete Geld und eine Clownmaske, bei dem anderen ein Reizstoffsprühgerät. Im Kassenbereich entdeckten sie zudem eine Waffenattrappe.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Rotterdam: Mann sticht wahllos auf Menschen ein – ein Toter, zwei VerletzteBei einer Messer-Attacke in Rotterdam stirbt ein Mensch, zwei weitere sollen verletzt worden sein. Der Angreifer soll „Allahu akbar“ gerufen haben.
Weiterlesen »
Vor Notaufnahme in Reinickendorf: Mann greift Berliner Feuerwehrleute mit Messer anRetter wollten den Mann einliefern. Da wurde er aggressiv und zog ein Messer. Die GdP fordert „ein komplettes Trageverbot in der Öffentlichkeit“.
Weiterlesen »
Hat ein AfD-Verbotsantrag eine Chance, Herr Holterhus?: So schätzt ein Verfassungsrechtler das Vorhaben einEine Gruppe Abgeordneter um den CDU-Politiker Marco Wanderwitz will vom Bundestag ein AfD-Verbot beantragen lassen. Welche rechtlichen Hürden sie dabei überwinden müssen, erklärt Verfassungsrechtler Till Patrik Holterhus.
Weiterlesen »
Ein teurer Überflieger, ein Frischling und ein ComebackIn der Dax-Indexfamilie steigen am 23. September drei Unternehmen eine Klasse auf. Die Aufsteiger könnten unterschiedlicher kaum sein.
Weiterlesen »
Ein Israeli, ein Palästinenser, ein Restaurant: Hoffnung bis zuletztDer Israeli Oz Ben David und der Palästinenser Jalil Dabit betreiben gemeinsam das Restaurant 'Kanaan' in Berlin. Ein Gespräch über Krieg, Hoffnung und Hu...
Weiterlesen »
Ein junger Mann wird von einem Tinnitus geplagt. Hat er zu lange gewartet?Ein junger Mann verliert regelmäßig sein Bewusstsein – ein Minigerät hilft bei der Suche nach der Ursache
Weiterlesen »