Trumps angedrohtes Ende der Entwicklungshilfe schadet dem, was man jetzt tun müsste: eine engere Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden planen. Ein Gastbeitrag.
Trumps angedrohtes Ende der Entwicklungshilfe schadet dem, was man jetzt tun müsste: eine engere Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden planen. Ein Gastbeitrag.Entwicklungspolitik? Was bringt das überhaupt, Armutsbekämpfung, Verwaltungsaufbau, Gesundheit s- und Bildungssysteme anderswo? Es sieht danach aus, dass wir demnächst in einem grausigen Live-Experiment erleben, was passiert, wenn man es lässt.
Dabei ist das letzte Fallbeispiel des Abbaus entwicklungspolitischer Kompetenz gar nicht lange her: 2020 integrierte der damalige britische Premier Boris Johnson die hochangesehene britische Entwicklungsinstitution DFID ins Außenministerium mit dem Ziel, Effizienz zu gewinnen und Geld zu sparen. Mit knapp fünf Jahren Abstand fallen die ersten systematischen Auswertungen verheerend aus.
Politik Donald Trump US-Wahl 2024 Elon Musk HIV Gesundheit & Wohlbefinden Gesundheit Ratgeber
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Gastbeitrag von Frank Schäffler: Diese radikalen Reformen braucht DeutschlandUnser Land steht vor wichtigen Entscheidungen – wirtschaftlich und politisch. Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Seit 2018 stagniert das Bruttoinlandsprodukt (BIP).
Weiterlesen »
Gastbeitrag von Jan van Aken: „Es droht die Demontage unseres Sozialstaates“Jan van Aken ist Co-Chef der Linkspartei. Der beste Schutzschirm für die Demokratie ist die soziale Demokratie, schreibt er in einem Gastbeitrag.
Weiterlesen »
Döpfner verteidigt Musk-Gastbeitrag in der Welt am SonntagAxel Springer-CEO Mathias Döpfner äußerte sich erstmals öffentlich zum Gastbeitrag von Elon Musk in der 'Welt am Sonntag', in dem Musk die AfD als den 'letzten Funken Hoffnung für Deutschland' bezeichnete. Döpfner beteuerte, er sei über den Beitrag informiert gewesen, die Entscheidung zur Veröffentlichung aber sei Sache der Chefredaktion gewesen. Er selbst halte die Entscheidung für 'vollkommen richtig'. Döpfner betont, dass er Musk seit mehr als zehn Jahren kenne und mit ihm 'ein paar Mal zu sehr intensiven, tiefen Gesprächen getroffen' habe, aber betont auch, dass er den Tesla-Chef für eine 'potenzielle Gefahr für die Demokratie' halte.
Weiterlesen »
Gastbeitrag : ePA: Lieber Quantensprung als WollmilchsauWird die elektronische Patientenakte wirklich hilfreich sein oder den Praxisablauf eher behindern? Was ist, wenn Unbefugte an die Daten kommen? Das fragen sich viele Arztpraxen, die demnächst mit der ePA arbeiten müssen, schreibt Internistin Dr. Karen von Mücke in der Ärzte Zeitung.
Weiterlesen »
Vom Forschungslabor ins Startup: Neuromorpher Chip eröffnet neue MöglichkeitenDie Physikerin Heidemarie Krüger verfolgt ein ambitioniertes Ziel: Die Herstellung neuromorpher Chips, die wie das menschliche Gehirn Informationen verarbeiten.
Weiterlesen »
Gastbeitrag von Charles M. Huber: Merz macht Abschiebe-Vorschlag – dann schlägt die weltfremde Rassismus-Keule voll zuRassismusvorwurf gegen Merz: Seine Pläne zur Ausbürgerung straffälliger Doppelstaatler sind keine Hetze, sondern ein notwendiger Schritt zum Schutz der Gesellschaft. Wer das Wohl von Kriminellen über die Sicherheit der Bürger stellt, trägt zur Spaltung des Landes bei.
Weiterlesen »