Der Dehoga Sachsen-Anhalt fordert von der Politik eine erneute Senkung der Mehrwertsteuer für die Gastronomie, da der Kostendruck gestiegen ist und viele Betriebe ihre Preise anpassen mussten. Der Tourismus hat sich ebenfalls gewandelt, mit einem Trend zu kürzeren Urlaubszeiten und mehr spontanem Reisen.
Die Gastronomie hat ein durchwachsenes Jahr hinter sich. Ein mauer Sommer und Winter drücken auf die Stimmung. Auch grundsätzlich hat sich beim Tourismus einiges verändert. Magdeburg (dpa/sa) - Der Deutsche und Hotel- und Gaststättenverband ( Dehoga ) in Sachsen-Anhalt fordert von der Politik, die Mehrwertsteuer für die Gastronomie erneut zu senken. 'Der Kostendruck ist enorm gestiegen', sagte Dehoga -Präsident Michael Schmidt auf Anfrage.
Es sei wichtig, dass der reduzierte Mehrwertsteuersatz von sieben Prozent wieder zurückkomme, wie er auch während der Corona-Pandemie gegolten habe. Anfang des Jahres war die Mehrwertsteuer in der Gastronomie wieder auf den alten Satz von 19 Prozent angehoben worden. Am Anfang hätten einige Betriebe noch versucht, die Preise für Speisen und Getränke stabil zu halten, sagte Schmidt. Inzwischen hätten viele Restaurants und Gaststätten ihre Preise angepasst. 'Der Branche geht es schlecht', sagte Schmidt. Es gebe eine große Verunsicherung durch die Politik, auch viele Kunden seien verunsichert und würden sparen.Das Jahr 2024 sei kein optimales Jahr gewesen. Der Sommer sei durchwachsen gewesen. Es habe keine lauen Sommerabende gegeben. Überhaupt müsse man feststellen, dass die Urlaubsplanung deutlich kurzfristiger geworden sei, sagte Schmidt. Den klassischen zwei- bis dreiwöchigen Urlaub gebe es kaum noch. Der Trend gehe zu zehn Tagen Urlaub sowie spontaneren und kurzfristigeren Aufenthalten. In einigen Regionen, wie der Saale-Unstrut-Region, führe das zu einer höheren Nachfrage, aber dies sei nicht flächendeckend. Städte und Ballungszentren wie Halle, Magdeburg und Dessau-Roßlau würden dagegen von deutlich angezogenem Tagungstourismus profitieren
Gastronomie Mehrwertsteuer Dehoga Tourismus Preise
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Sachsen-Anhalt: Freundliches Wochenende in Sachsen-AnhaltSonne und Wolken wechseln am Wochenende in Sachsen-Anhalt einander ab. Nachts wird es kalt.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Mehr Schulabgänger ohne Abschluss in Sachsen-AnhaltFast jeder zehnte Schüler im Land hat im letzten Schuljahr keinen Schulabschluss gemacht. Laut Bildungsministerium ist vor allem eine Entwicklung dafür ausschlaggebend.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: DWD: Herbst in Sachsen-Anhalt außergewöhnlich warmDer Herbst in Sachsen-Anhalt zählt zu den wärmsten jemals. Neue Rekorde zeigen, wie ungewöhnlich die Jahreszeit ausfiel.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Abrechnungsbetrug bei Krankenkassen in Sachsen-AnhaltAbrechnung von nicht erbrachten Leistungen, nicht schlüssige Zeitangaben - immer wieder stellen Krankenkassen Unregelmäßigkeiten fest. So sehen die Zahlen in Sachsen-Anhalt aus.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Über drei Prozent weniger Gewerbesteuer in Sachsen-AnhaltFür viele Städte und Gemeinden ist die Gewerbesteuer die Haupteinnahmequelle. Der Trend ist jedoch negativ – und eine Verbesserung scheint für 2025 nicht in Sicht.
Weiterlesen »
Sachsen-Anhalt: Weniger E-Autos, dafür mehr Gebrauchtwagen in Sachsen-AnhaltRückläufige E-Auto-Verkäufe, hohe Zinsen und steigende Neuwagenpreise prägen den Automobilmarkt in Sachsen-Anhalt. Wer dabei gewinnt.
Weiterlesen »