Sachsen-Anhalt: DWD: Herbst in Sachsen-Anhalt außergewöhnlich warm

Sachsen-Anhalt Nachrichten

Sachsen-Anhalt: DWD: Herbst in Sachsen-Anhalt außergewöhnlich warm
DWDHerbstSachsen-Anhalt
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 44%
  • Publisher: 89%

Der Herbst in Sachsen-Anhalt zählt zu den wärmsten jemals. Neue Rekorde zeigen, wie ungewöhnlich die Jahreszeit ausfiel.

Der Herbst in Sachsen-Anhalt zählt zu den wärmsten jemals. Neue Rekorde zeigen, wie ungewöhnlich die Jahreszeit ausfiel.

Magdeburg/Offenbach - Der diesjährige Herbst in Sachsen-Anhalt zählt laut einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes zu den wärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Obwohl die Durchschnittstemperatur dieses Jahr etwas kühler als im Vorjahr ausfiel, wurden dieses Jahr außergewöhnlich hohe Herbsttemperaturen gemessen, wie der DWD mitteilte.

Demnach wurden durchschnittlich milde 10,9 Grad Celsius und somit 1,7 Grad über dem langjährigen Mittel von 9,2 Grad Celsius gemessen. Im Jahr zuvor lag die Durchschnittstemperatur den Angaben zufolge bei 12 Grad Celsius. Die Vergleichswerte des DWD beziehen sich auf den Zeitraum von 1961 bis 1990. Besonders auffällig war der Beginn des Septembers: An bis zu sieben Tagen wurden Spitzenwerte von über 30 Grad Celsius erreicht. Den Höchstwert markierte Drewitz im Jerichower Land am 4. September mit 34,6 Grad Celsius – ein neuer Septemberrekord für Sachsen-Anhalt.Auch bei Niederschlag und Sonnenschein lagen die Werte über den Durchschnitt.

Bundesweit ordnete der DWD den diesjährigen Herbst als den fünftwärmsten seit Beginn der Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 ein. Die durchschnittliche Herbsttemperatur lag bundesweit bei 10,5 Grad Celsius, was 1,7 Grad über dem langjährigen Mittelwert von 8,8 Grad liegt. Abgesehen von einer kurzen Frostphase im November wurde die Jahreszeit insgesamt von ungewöhnlich warmen Wetterperioden geprägt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

DWD Herbst Sachsen-Anhalt

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Sachsen-Anhalt: Nach mildem Herbst: Frost und Nebel in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt: Nach mildem Herbst: Frost und Nebel in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt erwartet ein abwechslungsreiches Wetter. Nach einem frostigen Start zeigt sich tagsüber die Sonne. Doch schon am Montag ziehen wieder Wolken auf.
Weiterlesen »

Wetter: DWD: Herbst in Sachsen-Anhalt außergewöhnlich warmWetter: DWD: Herbst in Sachsen-Anhalt außergewöhnlich warmMagdeburg/Offenbach (sa) - Der diesjährige Herbst in Sachsen-Anhalt zählt laut einer vorläufigen Bilanz des Deutschen Wetterdienstes (DWD) zu den wärmsten
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Mehr Schulabgänger ohne Abschluss in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt: Mehr Schulabgänger ohne Abschluss in Sachsen-AnhaltFast jeder zehnte Schüler im Land hat im letzten Schuljahr keinen Schulabschluss gemacht. Laut Bildungsministerium ist vor allem eine Entwicklung dafür ausschlaggebend.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Freundliches Wochenende in Sachsen-AnhaltSachsen-Anhalt: Freundliches Wochenende in Sachsen-AnhaltSonne und Wolken wechseln am Wochenende in Sachsen-Anhalt einander ab. Nachts wird es kalt.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Viele Haushalte in Sachsen-Anhalt haben FernwärmeanschlussSachsen-Anhalt: Viele Haushalte in Sachsen-Anhalt haben FernwärmeanschlussFernwärme gilt als eine der zukunftsfähigen Möglichkeiten, Gebäude zu heizen. Vorausgesetzt, die Wärme wird klimafreundlich erzeugt. Das ist aber bisher kaum der Fall.
Weiterlesen »

Sachsen-Anhalt: Pro-Kopf-Verschuldung in Sachsen-Anhalt steigt weiterSachsen-Anhalt: Pro-Kopf-Verschuldung in Sachsen-Anhalt steigt weiter3.863 Euro: So hoch ist jeder Mensch in Sachsen-Anhalt verschuldet, würde man die Schulden der Kommunen auf die Einwohner umlegen. In den kreisfreien Städten ist es sogar noch mehr.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-14 21:20:54