Gastropreise: Warum wird in Berlin das Glas Wein immer teurer?

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Gastropreise: Warum wird in Berlin das Glas Wein immer teurer?
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 berlinerzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 73 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 33%
  • Publisher: 74%

Die Preise für offene Weine ziehen seit Jahren an. In Kneipen und Bars zahlt man schnell 8,50 Euro für ein Glas Wein oder 7 Euro für ein kleines Glas Prosecco. Zu viel, meint unsere Autorin.

Die Preise für offene Weine ziehen seit Jahren an. In Kneipen und Bars zahlt man schnell 8,50 Euro für ein Glas Wein oder 7 Euro für ein kleines Glas Prosecco. Zu viel, meint unsere Autorin., über meine Nachbarn, die den Papiercontainer mit Amazonpaketen verstopfen, und über wuchernde Weinpreise. Ich meine nicht die Preise für Flaschenweine im Laden, sondern die Preise für ein Glas Wein in Bars und Kneipen. Der typische Afterwork-Feierabend-Wein.

In Berlin laufen die Weinpreise schon lange aus dem Ruder. Schon vor Corona gab es plötzlich diese Weinbars. Da konnte man hingehen oder es sein lassen. Mittlerweile spielen sich aber immer mehr normale Bars und Kneipen als Edelweinbars auf, zumindest was die Preise angeht. Denn der Wein selbst ist diese Preise oft nicht wert.Zuletzt war ich im Theater und habe vor der Vorstellung ein Glas Wein getrunken. Neben Wein aus Literflaschen gab es noch Bier, Limo und Brezeln.

Weiter heißt es in der Antwort, dass der Gast darauf achten sollte, „dass er im offenen Ausschank Weine mit Identität bekommt, also mit Angabe von Weingut und Jahrgang“. Wenn man für einen Wein, der in der Karte nur mit „Riesling trocken“ bezeichnet sei, 7 Euro für 0,1 Liter zahlen sollte, sei das „natürlich völlig inakzeptabel“.

Der Berliner Gastroexperte Bernhard Moser legt noch auf folgenden Sachverhalt Wert: „Am Ende des Tages neigen Gastronom:innen eher nicht dazu, die Millionen aus ihren Betrieben zu tragen. Auch wenn es sich für die Gäste ab und zu anders anfühlt, die Margen in der Branche sind durch die insgesamt stark gestiegenen Kosten minimal geworden.“

Das mag sein, trotzdem ist meine persönliche Schmerzgrenze bei 8,50 für ein Glas Wein überschritten. Hinter vorgehaltener Hand geben wir uns im Bekanntenkreis die Läden weiter, wo das Glas Wein noch 5 Euro kostet.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

berlinerzeitung /  🏆 10. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Ein Glas Wein, ein Bier: Ab wann Alkohol schädlich für Männer und Frauen istEin Glas Wein, ein Bier: Ab wann Alkohol schädlich für Männer und Frauen istIst ein Glas Wein oder ein Bier am Abend schädlich? Und was tun, wenn Partner, Kinder oder Eltern zu viel trinken? Das klärt ein Expertenteam der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung.
Weiterlesen »

Auf ein Glas Wein: Verena Kerth machte Stefan Effenberg unmoralisches AngebotAuf ein Glas Wein: Verena Kerth machte Stefan Effenberg unmoralisches AngebotBei dem Aufeinandertreffen mit Verena Kerth bei 'Promi Big Brother' enthüllt Claudia Effenberg ein brisantes Detail aus der gemeinsamen Vergangenheit.
Weiterlesen »

Auf ein Glas Wein: Verena Kerth wollte Stefan Effenberg verführenAuf ein Glas Wein: Verena Kerth wollte Stefan Effenberg verführenBei dem Aufeinandertreffen mit Verena Kerth bei 'Promi Big Brother' enthüllt Claudia Effenberg ein brisantes Detail aus der gemeinsamen Vergangenheit.
Weiterlesen »

Krawatten, Wein, VR-Brillen: EU-Parlament verlangt von Jean-Marie Le Pen 300.000 EuroKrawatten, Wein, VR-Brillen: EU-Parlament verlangt von Jean-Marie Le Pen 300.000 EuroDas EU-Parlament erstattet seinen Abgeordneten Kosten für die Arbeit, solange es sich nicht um Ausgaben für den Wahlkampf handelt. Front-National-Gründer Le Pen reicht eine stattliche Liste ein. Die Betrugsbehörde Olaf wird hellhörig. Der 96-Jährige wehrt sich vor Gericht.
Weiterlesen »

Euro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtEuro Dollar Kurs: Weshalb sich der Euro kaum von der Stelle bewegtDer Kurs des Euro hat sich am Montag wenig verändert.
Weiterlesen »

Euro-Finanzminister treiben 'digitalen Euro' weiter voranEuro-Finanzminister treiben 'digitalen Euro' weiter voranLuxemburg - Die Euro-Finanzminister treiben die Einführung eines 'digitalen Euros' weiter voran. Auf dem Treffen der Finanzminister der Euro-Zone in Luxemburg wurde am Montag der aktuelle Planungsstand
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-20 23:57:27